Moto Guzzi
Stelvio
Honda
CB 1100 EX
UVP | 16.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- sehr angenehme Sitzposition
- sehr gute Bremsen
- V2 mit tonnenweise Character
- Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
- 95 dbA und schöner Sound
- allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
- Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
- Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
- Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
- Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 90 Grad | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 412 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Kayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 19 Zoll | |
Reifen hinten | 170/60 17 Zoll |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi Stelvio vs. Honda CB 1100 EX: Ein Vergleich der besonderen Art
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den direkten Vergleich zweier so unterschiedlicher Modelle wie der Moto Guzzi Stelvio und der Honda CB 1100 EX. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, und es ist faszinierend zu sehen, wie sie sich in verschiedenen Aspekten schlagen.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Sie ist ein typisches Tourenmotorrad, das für lange Strecken und Abenteuerfahrten konzipiert ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Strecken nicht ermüdet.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX als klassisches Naked Bike. Ihr Retro-Design spricht viele Bikerinnen und Biker an, die den Charme vergangener Zeiten schätzen. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie einer breiteren Zielgruppe zugänglich macht. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die sportliche Sitzposition für manche Fahrer auf langen Strecken weniger bequem sein.
Motor und Leistung
Die Moto Guzzi Stelvio ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie besonders geeignet für Offroad-Abenteuer und lange Touren, bei denen viel Leistung gefragt ist. Die Beschleunigung ist kraftvoll und die Maschine fühlt sich auf der Straße sehr stabil an.
Die Honda CB 1100 EX hingegen hat einen klassischen Reihen-Vierzylinder-Motor, der für seine Laufruhe und Zuverlässigkeit bekannt ist. Die Leistung ist gleichmäßig und bietet vor allem in der Stadt und auf kurvigen Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings könnte die Stelvio in Sachen Leistung und Drehmoment die Nase vorn haben, was sie zu einem besseren Begleiter für Abenteuertouren macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Moto Guzzi Stelvio ihre Stärken auf unbefestigten Straßen und in anspruchsvollerem Gelände. Sie ist stabil und bietet eine gute Rückmeldung, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.
Die Honda CB 1100 EX hingegen glänzt in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Ihr Handling ist agil und präzise, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Das Fahrwerk ist sportlicher abgestimmt, was zusammen mit dem geringen Gewicht für ein dynamisches Fahrgefühl sorgt. Allerdings könnte sie auf langen Strecken weniger komfortabel sein als die Stelvio.
Ausstattung und Technik
Die Moto Guzzi Stelvio bietet eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein ABS-System, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Diese Ausstattung macht sie zu einem modernen Tourenmotorrad, das sich auch in schwierigen Situationen bewährt.
Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf klassische Technik und bietet weniger elektronischen Schnickschnack. Das heißt aber nicht, dass sie bei der Ausstattung hinterherhinkt. Für Sicherheit im Straßenverkehr sorgen eine solide Bremsanlage und eine gute Beleuchtung. Für Puristen, die das klassische Fahrgefühl schätzen, ist das ein großer Pluspunkt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Honda CB 1100 EX klar die Nase vorn. Sie ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.
Die Moto Guzzi Stelvio ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Abenteuer und Touren legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die Honda CB 1100 EX ihre Stärken und Schwächen haben. Die Stelvio ist ideal für alle, die lange Touren und Abenteuerfahrten planen. Sie bietet Komfort, Leistung und eine robuste Konstruktion, die sich auch abseits der Straße bewährt.
Die Honda CB 1100 EX hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorradgefühl schätzen und viel in der Stadt oder auf kurvigen Straßen unterwegs sind. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein agiles Fahrverhalten, das für viele Biker attraktiv ist.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel unterwegs ist und auch mal abseits der Straße fahren möchte, wird mit der Moto Guzzi Stelvio glücklich. Für den Stadtverkehr und entspannte Touren ist die Honda CB 1100 EX die bessere Wahl.