Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Honda

Honda
NT 1100

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 14.400 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Willkommen in der neuen Touring-Ära.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • reisetauglich
  • komfortabel
  • tolle Serienausstattung
  • gutes Handling
Kontra:
  • Seitenkoffer etwas schmal
  • Scheibe nur im Stand verstellbar
  • komplizierte Bedienelemente

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht238kg
Radstand1.535mm
Länge2.240mm
Radstand1.535mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.340mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Zweizylinder Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneShowa 43 mm Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenMonoblock-Aluminiumschwinge mit Pro-Link und SHOWA-Gasdruckdämpfer, hydraulischer Einstellvorrichtung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70R17 M/C (58W)
Reifen hinten180/55R17 M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorne2 Bremsscheiben, Radial-Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit - was bleibt hängen

Hondas NT1100 lädt geradezu zum Reisen ein und spricht durch ihr unaufgeregtes, elegantes Design sicher viele Fahrer gehobenen Alters (wie auch uns) an. Gut vorstellbar beispielsweise auch als gelungenes Upgrade für Fahrer einer NC750 o.Ä. und natürlich alle Deauville- und Pan European Fans. All diejenigen, die bequem längere Touren fahren möchten und sich dabei auf ein komfortables, solides Bike verlassen wollen, sind hier sicher gut bedient. Ob es gelingt, damit auch jüngere Fahrer anzusprechen, halten wir eher für fraglich. Dazu fehlt der NT1100 neben Farbenfreude vielleicht auch die ein oder andere Ecke oder Kante oder sagen wir mal so: Peppig ist sie nun nicht gerade.

Wenn man es genau nimmt, hält sich die Auswahl an Wettbewerbern der Honda NT1100 in Grenzen. Schließlich ist sie wirklich ein reinrassiger Tourer und kein Hybrid wie etwa ein auf Straßentauglichkeit getrimmtes Adventure-Motorrad oder ein Crossover-Bike mit den Genen eines Supersportlers. Dennoch könnte man ihr vielleicht eine Yamaha Tracer 9, Kawasakis Versys oder gar eine BMW 1250 GS gegenüberstellen, wenn man sich auf große Reise begeben möchte.

Zu haben ist die Honda NT1100 ab 13.899 €, mit DCT ab 14.899 €. Die zusätzlich erhätlichen Ausstattungspakete schlagen mit  675 € (URBAN-Paket), 965 € (Touring-Paket) bzw. 1636 € (Travel-Paket) zu Buche.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Wer also auch mal eine entspannte Probefahrt unternehmen möchte kann uns sollte das dort tun.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.899€
  • Baujahre: ab 2022
  • Verfügbarkeit: ab 2022
  • Farben: schwarz, weiß, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. Honda NT 1100: Reiseenduros im Vergleich

Wenn es um die Wahl der perfekten Reiseenduro geht, stehen die Moto Guzzi Stelvio und die Honda NT 1100 oft ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für lange Reisen und Abenteuer auf der Straße geeignet machen. Doch was sind die entscheidenden Unterschiede zwischen den beiden Modellen?

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr markantes Design und ihre robuste Bauweise. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit, das viele Motorradfahrer anzieht. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und sorgt auch bei längeren Touren für ein bequemes Sitzen.

Im Vergleich dazu hat die Honda NT 1100 ein etwas sportlicheres Design, erfüllt aber dennoch die Anforderungen an Komfort und Ergonomie. Die Sitzhöhe ist verstellbar, so dass sich Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe wohlfühlen. Die Verkleidung bietet zusätzlichen Windschutz, was auf langen Touren von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Stelvio ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist beeindruckend und das Drehmoment sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Allerdings könnte der Motor für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas unruhig sein, vor allem im Stadtverkehr.

Die Honda NT 1100 hingegen bietet einen ruhigen und gleichmäßigen Motorlauf, der ein entspanntes Fahren ermöglicht. Die Leistung ist ebenfalls stark, aber die Motorcharakteristik ist eher auf Effizienz und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Das macht die NT 1100 zur idealen Wahl für Pendler und Reisende, die zuverlässige Leistung suchen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Moto Guzzi Stelvio ist robust und bietet eine gute Federung, die auch auf unebenen Straßen für Stabilität sorgt. Allerdings ist das Handling etwas schwerfälliger, was sich in engen Kurven bemerkbar machen kann. Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Fahrverhalten bevorzugen, könnten hier an ihre Grenzen stoßen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Stelvio bietet eine große Auswahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten, die es erlauben, das Motorrad an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die Instrumente sind gut ablesbar und bieten alle notwendigen Informationen auf einen Blick.

Die Honda NT 1100 hingegen punktet mit einem hochmodernen Display und einer Vielzahl von Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Integration von Smartphone-Technologie und Navigationssystemen ist ein weiterer Pluspunkt, der die NT 1100 zu einem modernen Reisebegleiter macht.

Fazit

Beide Motorräder, die Moto Guzzi Stelvio und die Honda NT 1100, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Stelvio ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und abenteuerlustiges Motorrad suchen, das auch auf unbefestigten Straßen zu Hause ist. Ihr kraftvoller Motor und das markante Design sprechen Abenteuerlustige an, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Die Honda NT 1100 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich perfekt für lange Touren und den täglichen Pendelverkehr, bietet ein entspanntes Fahrgefühl und moderne Features, die das Fahren angenehmer machen.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Egal, ob das Herz für Abenteuer schlägt oder die Vorliebe für komfortables Reisen überwiegt, sowohl die Stelvio als auch die NT 1100 haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙