Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Moto Guzzi Stelvio vs. Honda NTV 650 Revere

Bei der Entscheidung zwischen der Moto Guzzi Stelvio und der Honda NTV 650 Revere gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die wichtigsten Eigenschaften der beiden Motorräder beleuchtet.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr markantes Design und ihre robuste, auf abenteuerliche Fahrten ausgelegte Bauweise. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie vor allem auf langen Strecken ein komfortables Fahrgefühl. Die Honda NTV 650 Revere hat dagegen ein etwas klassischeres Erscheinungsbild, das sich durch eine schlanke Silhouette und eine niedrigere Sitzhöhe auszeichnet. Das macht sie ideal für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge.

Motor und Leistung

Die Stelvio verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem im Gelände. Die NTV 650 Revere wiederum hat einen etwas kleineren V-Motor, der sich durch eine sanfte Leistungsentfaltung auszeichnet. Während die Stelvio für Abenteuer und lange Reisen prädestiniert ist, eignet sich die Revere besser für den Alltagsgebrauch und entspannte Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Stelvio ist auf Offroad-Abenteuer ausgelegt. Sie bietet eine hervorragende Federung und Stabilität auch auf unebenen Straßen. Dafür überzeugt die NTV 650 Revere mit einem agilen Handling und einer Wendigkeit, die sie besonders im Stadtverkehr auszeichnet. Hier zeigt sich, dass die Revere für den Stadtverkehr optimiert wurde, während die Stelvio für längere Touren und abenteuerliche Strecken konzipiert ist.

Ausstattung und Komfort

Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Stelvio ist oft mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen, wie ABS und verschiedene Fahrmodi. Dafür punktet die NTV 650 Revere mit einem einfacheren, aber dennoch funktionalen Cockpit, das gut ablesbar ist und alle wichtigen Informationen liefert. Komfort wird bei beiden Motorrädern groß geschrieben, allerdings auf unterschiedliche Weise.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer Unterschied zeigt sich beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Moto Guzzi Stelvio ist in der Regel teurer, was auf die robustere Bauweise und die umfangreichere Ausstattung zurückzuführen ist. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Vorzüge haben. Die Stelvio ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße fahren. Ihr kraftvoller Motor und die robuste Bauweise machen sie zum perfekten Begleiter für lange Strecken. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die bessere Wahl für Stadt- und Gelegenheitsfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die einfache Bedienung machen sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt und welche Anforderungen man an ein Motorrad stellt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙