Moto Guzzi
Stelvio
Honda
NX 500
UVP | 16.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr angenehme Sitzposition
- sehr gute Bremsen
- V2 mit tonnenweise Character
- Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
- 95 dbA und schöner Sound
- allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
- Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
- Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
- Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
- Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 90 Grad | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 412 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Kayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 19 Zoll | |
Reifen hinten | 170/60 17 Zoll |
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Fazit
Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi Stelvio vs. Honda NX 500: Ein Vergleich der Abenteuer-Motorräder
Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, stehen die Moto Guzzi Stelvio und die Honda NX 500 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi Stelvio beeindruckt mit ihrem markanten, robusten Design und einer hohen Sitzposition, die einen guten Überblick ermöglicht. Ihr klassischer Look spricht viele stilbewusste Motorradfans an. Die Honda NX 500 hingegen hat ein sportlicheres, agileres Design, das sie in der Stadt ebenso gut aussehen lässt wie auf der Landstraße. Die ergonomische Sitzposition der Honda ist auf kurzen Strecken sehr angenehm, während die Stelvio auch auf langen Strecken bequem bleibt.
Motor und Leistung
Die Stelvio ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert und sich ideal für lange Reisen eignet. Die Honda NX 500 wiederum hat einen kleineren, aber effizienten Motor, der perfekt für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge geeignet ist. Während die Stelvio in Sachen Leistung überlegen ist, punktet die NX 500 mit Wendigkeit und geringerem Gewicht, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Moto Guzzi Stelvio ihre Stärken auf langen Strecken und im Gelände. Sie bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das auch auf unbefestigten Straßen überzeugt. Die Honda NX 500 hingegen ist sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen agiler und wendiger. Ihr geringeres Gewicht ermöglicht ein leichteres Handling, was sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die viel in der Stadt unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
Die Stelvio bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein großes Windschild, das den Fahrer vor Wind und Wetter schützt, sowie zahlreiche Staufächer für Gepäck. Die Honda NX 500 ist etwas einfacher ausgestattet, bietet aber moderne Technik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, wobei die Stelvio mehr Komfort für lange Reisen bietet, während die NX 500 für den täglichen Gebrauch optimiert ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Honda NX 500 die Nase vorn. Sie ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine solide Leistung. Die Moto Guzzi Stelvio ist zwar teurer, rechtfertigt ihren Preis aber durch ihre Robustheit und die Möglichkeit, auch längere Strecken bequem zurückzulegen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Abenteuer und Langstreckenfahrten legen, könnte eine Investition in die Stelvio sinnvoll sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die Honda NX 500 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Stelvio ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Robustheit legen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und eine beeindruckende Ausstattung, die das Abenteuer auf zwei Rädern zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Die Honda NX 500 wiederum ist perfekt für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge. Ihr agiles Handling und ihr geringeres Gewicht machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Anfänger und Stadtfahrer. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer Abenteuer und lange Strecken sucht, wird mit der Stelvio glücklich, während die NX 500 die ideale Begleiterin für den urbanen Alltag ist.