Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Husqvarna

Husqvarna
701 Enduro

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Wendigkeit
  • Krawalliger, kräftiger Motor
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reisetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht158kg
Radstand1.504mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 920 mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub84mm
Bohrung102mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel Upside-Down (Federweg 275)mm
Federung hintenWP (Federweg 275)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Spaß ohne Ende - leider ein teurer

Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.

Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!

Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.

Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10,395€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.700€
  • Baujahre: seit 2017
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. Husqvarna 701 Enduro - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi Stelvio und die Husqvarna 701 Enduro unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr klassisches und robustes Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit, das viele Motorradfahrer anzieht. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Im Vergleich dazu ist die Husqvarna 701 Enduro sportlicher und wendiger gestaltet. Sie ist leichter und wendiger, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Die Sitzhöhe ist jedoch höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi Stelvio verfügt über einen V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie eine ausgezeichnete Wahl für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Husqvarna 701 Enduro hingegen ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit geschätzt wird. Das macht sie zur perfekten Wahl für Offroad-Strecken und technische Trails. Während die Stelvio eher für lange Strecken geeignet ist, punktet die 701 Enduro mit Sportlichkeit und Agilität im Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi Stelvio ist stabil und komfortabel, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen macht. Sie bietet eine gute Straßenlage und ist auch bei höheren Geschwindigkeiten gut kontrollierbar. Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna 701 Enduro für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, was sie besonders für sportliche Fahrer attraktiv macht. Allerdings kann die 701 Enduro auf der Straße etwas unruhiger wirken, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Moto Guzzi Stelvio verfügt über eine umfangreiche Elektronik, darunter ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Außerdem bietet sie viel Stauraum für Gepäck, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht. Die Husqvarna 701 Enduro konzentriert sich dagegen auf das Wesentliche. Sie ist mit einem minimalistischen Cockpit ausgestattet, das alle notwendigen Informationen liefert, aber auf überflüssige Funktionen verzichtet. Dies unterstreicht den sportlichen Charakter der 701 Enduro.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Moto Guzzi Stelvio ein gutes Paket für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen. Sie ist etwas teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein hohes Maß an Komfort. Die Husqvarna 701 Enduro ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Offroad-Enthusiasten, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Beide Modelle haben ihre Vorzüge, die je nach Fahrstil und Vorlieben unterschiedlich gewichtet werden können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die Husqvarna 701 Enduro hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Stelvio ist ideal für Fahrer, die lange Strecken bequem zurücklegen möchten und Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend zum Reisen und bietet viel Stauraum sowie ein stabiles Fahrverhalten. Andererseits ist die Husqvarna 701 Enduro perfekt für diejenigen, die das Abenteuer im Gelände suchen. Ihr geringes Gewicht und ihre sportliche Agilität machen sie zur idealen Wahl für Geländefahrten und technische Trails. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne auf der Straße unterwegs ist und Komfort schätzt, wird mit der Stelvio glücklich. Für Offroad-Abenteurer ist die 701 Enduro die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙