Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. Husqvarna Svartpilen 801 - Adventure Bikes im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi Stelvio und die Husqvarna Svartpilen 801 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Finden wir heraus, welches Bike die besseren Karten hat.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio präsentiert sich als klassisches Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie strahlt Abenteuerlust aus und bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Svartpilen 801 ein Naked Bike mit einem modernen, minimalistischen Look. Das sportliche Design und die aggressive Linienführung ziehen die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sie für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken prädestiniert.

Motor und Leistung

Die Stelvio ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und sich hervorragend für lange Reisen eignet. Es bietet eine gleichmäßige Leistungsentfaltung und ist in der Lage, auch schwere Lasten zu transportieren. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen hat einen spritzigen Einzylindermotor, der für sein agiles und direktes Ansprechverhalten bekannt ist. Diese Motorcharakteristik macht sie besonders wendig und ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Stelvio ihre Stärken auf langen Strecken und unbefestigten Wegen. Seine Federung ist für härtere Bedingungen ausgelegt und macht es zum perfekten Begleiter für Abenteuerreisen. Die Husqvarna Svartpilen 801 glänzt dagegen in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Ihr geringes Gewicht und das agile Handling machen sie zu einem Spaßmacher, der in jeder Kurve begeistert.

Ausstattung und Technologie

Die Stelvio bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf Komfort und Sicherheit ausgerichtet ist. ABS, Traktionskontrolle und ein großes Windschild schützen den Fahrer vor Wind und Wetter. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen setzt auf ein minimalistisches Cockpit mit modernen Digitalanzeigen, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefern. Sie ist weniger auf Komfort ausgelegt, bietet dafür aber ein sportliches Fahrerlebnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In der Preisklasse sind beide Motorräder vergleichbar, wobei die Stelvio tendenziell etwas teurer ist, was sich durch die umfangreiche Ausstattung und die Adventure-Fähigkeiten rechtfertigen lässt. Die Svartpilen 801 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein sportliches Naked Bike suchen, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Moto Guzzi Stelvio und der Husqvarna Svartpilen 801 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Das Stelvio ist die ideale Wahl für Biker, die lange Touren und Abenteuer abseits der Straßen suchen. Mit seinem robusten Design und der bequemen Sitzposition bietet es alles, was man für lange Touren braucht. Die Svartpilen 801 hingegen ist perfekt für alle, die ein sportliches und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Das moderne Design und die direkte Ansprache machen das Bike zu einem echten Vergnügen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrspaß man sucht - Abenteuer oder Sportlichkeit.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙