Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 650

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.095 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Ist die Kawasaki Ninja 650 nun ein SuperSportler oder nicht?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • wendiges Bike mit viel Fahrspaß
  • vernünftige Sitzposition
  • gute Verarbeitung
  • TFT-Display mit Handy-Connect
Kontra:
  • Leistung okay, aber kein Burner

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht193kg
Radstand1.410mm
Länge2.055mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.135mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment66 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit

Wir haben die Kawasaki Ninja 650 deutlich unterschätzt. Der Fahrspaß auf diesem Sportler ist enorm, auch wenn wir sie nicht als Super-Sportler bezeichnen würden. Dafür ist die Sitzposition (zum Glück!) nicht so radikal und eben deshalb eignet sich die Ninja 650 auch nicht nur für die Rennstrecke, sondern vor allem auch für Landstraße, Autobahn und Stadt. Sie ist gut verarbeitet und technisch einfach ausgestattet. Da wird kaum etwas kaputt gehen können, man wird jahrelang Spaß haben können mit diesem günstigen Bike. Preis/Leistung ist wirklich Top!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau ist ein großer Kawasaki-Händler in Norddeutschland (St. Michaelisdonn) und stellt viele Kawasaki-Bikes als Vorführer zur Verfügung - und übrigens auch Husqvarna-Maschinen, wie die neue Norden 901 Expedition, die wir demnächst auch mal unter unsere Fittiche nehmen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.245€
  • Gebraucht (5 Jahre alt): 7.000€
  • Baujahre: 2017-2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad Vergleich: Moto Guzzi Stelvio vs. Kawasaki Ninja 650

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter sind die Moto Guzzi Stelvio und die Kawasaki Ninja 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr markantes, robustes Design, das an klassische Tourenmotorräder erinnert. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie vor allem auf langen Strecken ein komfortables Fahrgefühl. Sportlicher und dynamischer präsentiert sich dagegen die Kawasaki Ninja 650. Ihr schlankes, aerodynamisches Design und die tiefe Sitzposition verleihen ihr einen agilen Charakter, der besonders in kurvigen Landschaften zur Geltung kommt.

Fahrkomfort

In Sachen Fahrkomfort bietet die Stelvio eine hervorragende Federung, die auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling erleichtert. Die Ninja 650 hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Mit ihrer sportlichen Federung und dem agilen Handling ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne zügig durch Kurven fahren. Allerdings kann die Sitzposition auf längeren Touren etwas unbequem werden.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi Stelvio ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und somit auch bei niedrigen Drehzahlen gut beschleunigt. Damit ist sie ideal für Touren und lange Fahrten, bei denen es auf eine gleichmäßige Leistungsentfaltung ankommt. Die Kawasaki Ninja 650 hingegen verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet eine sportliche Beschleunigung und eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Stelvio ist stabil und berechenbar, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen macht. Sie ist allerdings nicht so wendig wie die Ninja 650, die sich durch ein agiles Fahrverhalten auszeichnet. Die Ninja 650 ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das das Herz eines jeden Sportmotorradfahrers höher schlagen lässt. Die Stelvio hingegen eignet sich eher für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder Autobahn.

Ausstattung und Technik

In puncto Ausstattung bietet die Stelvio eine Vielzahl von Features, die den Fahrkomfort erhöhen, darunter ein großflächiges Windschild und eine komfortable Sitzbank. Die Kawasaki Ninja 650 punktet mit moderner Technik wie Digitaldisplay und ABS, was die Sicherheit erhöht und das Fahren erleichtert. Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, die auf den jeweiligen Fahrstil abgestimmt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Stelvio aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und des V2-Motors tendenziell etwas teurer ist. Die Ninja 650 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die Kawasaki Ninja 650 ihre Vorzüge haben. Die Stelvio ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen und gerne lange Touren unternehmen. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und ist ideal für die Reise. Die Ninja 650 wiederum ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und schnelles Motorrad suchen. Sie überzeugt durch Wendigkeit und sportliche Fahrleistungen, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙