Moto Guzzi
Stelvio
KTM
790 Adventure
UVP | 16.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 11.990 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr angenehme Sitzposition
- sehr gute Bremsen
- V2 mit tonnenweise Character
- Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
- 95 dbA und schöner Sound
- allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
- Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
- Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
- Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
- Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
- Motor nicht mehr so rappelig wie früher
- ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
- Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
- modernes TFT-Farbdisplay
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Quickshifter nur gegen Aufpreis
- Fahrwerk nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.509 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.509 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 90 Grad | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 412 | km |
Leistung | 95 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Kayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 19 Zoll | |
Reifen hinten | 170/60 17 Zoll |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen | |
Federung vorne | WP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm breit | |
Reifen hinten | 18 Zoll 150mm breit |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.
Fazit - was bleibt hängen
Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi Stelvio vs. KTM 790 Adventure - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Adventure-Bikes geht, sind die Moto Guzzi Stelvio und die KTM 790 Adventure zwei Modelle, die oft in einem Atemzug genannt werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die Tradition des italienischen Motorradbaues erinnert. Mit ihrem markanten Look und der hohen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Sicht auf die Straße. Die KTM 790 Adventure hingegen hat ein modernes, sportliches Design, das die Offroad-Genetik der Marke widerspiegelt. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf Langstrecken ausgelegt, wobei die Stelvio etwas mehr Platz für den Fahrer bietet, während die KTM mit ihrem schmaleren Profil agiler wirkt.
Motor und Leistung
Motorseitig verfügt die Moto Guzzi Stelvio über einen charakteristischen V2-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und seinen markanten Sound bekannt ist. Die KTM 790 Adventure wiederum ist mit einem Paralleltwin ausgestattet, der für höhere Drehzahlen und sportlichere Fahrleistungen sorgt. Während die Stelvio eher für gemütliche Touren geeignet ist, punktet die KTM mit Agilität und der Fähigkeit, auch in anspruchsvollem Gelände zu glänzen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Stelvio ist stabil und komfortabel, was sie zur idealen Wahl für lange Reisen macht. Sie bietet guten Komfort auf der Straße, kann aber in engen Kurven etwas schwerfällig wirken. Die KTM 790 Adventure wiederum ist bekannt für ihr exzellentes Handling und ihre Fähigkeit, schnell auf wechselnde Bedingungen zu reagieren. Sie fühlt sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände wohl und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Stelvio bietet eine umfangreiche Ausstattung mit ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi, die an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden können. Auch die KTM 790 Adventure verfügt über eine beeindruckende Liste an Ausstattungsmerkmalen, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen klar und deutlich anzeigt, sowie eine einstellbare Federung für unterschiedliche Fahrbedingungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, bietet die KTM 790 Adventure in der Regel mehr moderne Features für den Preis, während die Moto Guzzi Stelvio oft als etwas teurer gilt, aber durch ihre Bauqualität und das einzigartige Fahrgefühl besticht. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte für den Käufer wichtiger sind: die Tradition und der Charakter der Stelvio oder die moderne Technik und Agilität der KTM.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die KTM 790 Adventure ihre Vorzüge haben. Die Stelvio ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen und gerne lange Strecken auf der Straße zurücklegen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist perfekt für Reisen mit Gepäck. Die KTM 790 Adventure richtet sich an alle, die ein sportlicheres Fahrverhalten und die Möglichkeit suchen, auch abseits der Straße Abenteuer zu erleben. Mit ihrer Agilität und modernen Technik ist sie die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.