Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

KTM

KTM
890 Adventure

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. KTM 890 Adventure - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Moto Guzzi Stelvio und die KTM 890 Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio präsentiert sich mit einem klassischen, robusten Design, das italienische Handwerkskunst widerspiegelt. Ihr markantes Äußeres spricht viele Motorradliebhaber an, die Wert auf Stil und Tradition legen. Die KTM 890 Adventure hingegen zeigt ein modernes, aggressives Design, das die sportliche Ausrichtung des Motorrads unterstreicht. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf Langstrecken ausgelegt, wobei die Stelvio dem Fahrer etwas mehr Komfort bietet, während die KTM mit einer sportlicheren Sitzposition aufwartet.

Motor und Leistung

Der Motor der Moto Guzzi Stelvio ist bekannt für seinen charakteristischen V2-Zweizylinder, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Damit eignet sich die Stelvio besonders für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer. Die KTM 890 Adventure wiederum ist mit einem leistungsstarken Paralleltwin ausgestattet, der ein sportliches Fahrverhalten und eine agile Beschleunigung ermöglicht. Während die Stelvio für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit geschätzt wird, bietet die KTM ein dynamischeres Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Straßen und im Gelände zum Tragen kommt.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Moto Guzzi Stelvio eine hervorragende Stabilität, insbesondere auf langen Strecken. Gewicht und Geometrie sorgen für ein sicheres Fahrgefühl auch bei anspruchsvollen Straßenverhältnissen. Die KTM 890 Adventure wiederum punktet mit einem agilen Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, schnell auf wechselnde Straßenverhältnisse zu reagieren. Während die Stelvio für gemütliche Touren und lange Reisen prädestiniert ist, ist die KTM die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Moto Guzzi Stelvio bietet eine umfangreiche Ausstattung mit ABS und verschiedenen Fahrmodi für unterschiedliche Bedingungen. Die KTM 890 Adventure wiederum zeichnet sich durch ihr fortschrittliches TFT-Display und die umfangreiche Elektronik aus, die dem Fahrer eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten bietet. Während bei der Stelvio Komfort und Sicherheit im Vordergrund stehen, ist die KTM auf Leistung und Vielseitigkeit ausgelegt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei der Preisgestaltung gibt es Unterschiede, die für viele Käuferinnen und Käufer entscheidend sein können. Die Moto Guzzi Stelvio ist in der Regel etwas günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen. Die KTM 890 Adventure ist zwar teurer, bietet aber eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und sportliche Fahrleistungen, die den Preis rechtfertigen können. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Prioritäten ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die KTM 890 Adventure ihre Vorzüge haben. Die Stelvio ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und zuverlässiges Tourenmotorrad suchen, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Ihr klassisches Design und der charakteristische Motor machen sie zu einer attraktiven Wahl für Liebhaber traditioneller Motorräder.

Die KTM 890 Adventure hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, leistungsstarkes Bike suchen, das auch abseits der Straße glänzt. Mit ihrer modernen Ausstattung und dem dynamischen Fahrverhalten eignet sie sich perfekt für Abenteuer und spontane Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙