Moto Guzzi
Stelvio
Royal Enfield
Meteor 350
UVP | 16.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 4.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr angenehme Sitzposition
- sehr gute Bremsen
- V2 mit tonnenweise Character
- Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
- 95 dbA und schöner Sound
- allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
- Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
- Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
- Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
- Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
- leicht und wendig
- lässige Sitzposition
- Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
- sehr einfache Bedienung
- eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
- Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
- Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
- Leistung überschaubar, nix für Raser
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 765 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 90 Grad | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 412 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 570 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Kayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 19 Zoll | |
Reifen hinten | 170/60 17 Zoll |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 19 Zoll | |
Reifen hinten | 140/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Fazit
Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.
Fazit - was bleibt hängen
Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.
Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi Stelvio vs. Royal Enfield Meteor 350 - Ein Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen oft viele Fragen im Raum. Vor allem, wenn es um die Wahl zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Moto Guzzi Stelvio und der Royal Enfield Meteor 350 geht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi Stelvio präsentiert sich als robustes Tourenmotorrad mit markantem Design. Sie strahlt Abenteuerlust aus und ist für lange Strecken konzipiert. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung bieten eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt.
Im Gegensatz dazu ist die Royal Enfield Meteor 350 ein klassischer Cruiser, der durch sein nostalgisches Design und seine geschwungenen Linien besticht. Die niedrige Sitzhöhe macht sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv. Die entspannte Sitzposition und die komfortable Fußrastenanordnung laden zu entspannten Fahrten ein.
Motor und Leistung
Die Moto Guzzi Stelvio ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für Touren und Langstrecken, denn sie bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil. Die Leistung ist für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet, die Wert auf eine dynamische Fahrweise legen.
Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen setzt auf einen sanften, aber dennoch kraftvollen Einzylindermotor. Der Motor bietet vor allem im Stadtverkehr ein angenehmes Fahrgefühl. Die Leistung reicht für entspanntes Fahren und eignet sich hervorragend für Einsteiger, die sich mit dem Motorradfahren vertraut machen wollen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Moto Guzzi Stelvio ist stabil und präzise. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht.
Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist wendig, was das Fahren in engen Straßen und im Stop-and-Go-Verkehr erleichtert. Die Federung ist ebenfalls komfortabel, aber nicht ganz so sportlich wie bei der Stelvio.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Moto Guzzi Stelvio einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Features wie ABS, Traktionskontrolle und einem umfangreichen Bordcomputer ausgestattet, der dem Fahrer viele nützliche Informationen liefert. Technische Raffinessen machen das Fahren sicherer und angenehmer.
Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen punktet mit einem einfacheren, aber dennoch funktionalen Ansatz. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht, und stellt den Fahrspaß in den Vordergrund. Die neueste Meteor-Generation hat aber auch einige moderne Annehmlichkeiten wie ein digitales Display und Smartphone-Konnektivität integriert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Moto Guzzi Stelvio ist in der Regel teurer, was sich in der Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Tourenmotorrad zu investieren.
Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen bietet gerade für Einsteiger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist erschwinglich und bietet dennoch ein ansprechendes Fahrerlebnis, was sie zu einer attraktiven Option für neue Motorradfahrerinnen und -fahrer macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Moto Guzzi Stelvio ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein sicheres Fahrgefühl. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist die perfekte Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie bietet entspanntes Fahren, nostalgisches Design und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob abenteuerlustig oder entspannt durch die Stadt - beide Motorräder haben ihren eigenen Charme.