Moto Guzzi
Stelvio
Royal Enfield
Super Meteor 650
UVP | 16.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.890 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr angenehme Sitzposition
- sehr gute Bremsen
- V2 mit tonnenweise Character
- Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
- 95 dbA und schöner Sound
- allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
- Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
- Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
- Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
- Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 90 Grad | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 412 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Kayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 19 Zoll | |
Reifen hinten | 170/60 17 Zoll |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi Stelvio vs. Royal Enfield Super Meteor 650
Einleitung
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um ein Abenteuer-Motorrad handelt. In diesem Vergleich stehen sich die Moto Guzzi Stelvio und die Royal Enfield Super Meteor 650 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr robustes und maskulines Design, das Abenteuerlust und Stärke ausstrahlt. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Kontrolle. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen hat ein klassisches, nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Ihre ergonomische Sitzposition sorgt auch auf langen Strecken für hohen Fahrkomfort.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung bietet die Stelvio einen kraftvollen V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die Super Meteor 650 wiederum hat einen geschmeidigen Parallel-Twin-Motor, der sich perfekt für entspanntes Cruisen eignet. Während die Stelvio auf anspruchsvollem Terrain glänzt, punktet die Super Meteor mit Laufruhe und angenehmer Straßenlage.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Moto Guzzi Stelvio überzeugt vor allem in Kurven. Sie vermittelt ein sicheres Gefühl, auch wenn es mal etwas ruppiger zugeht. Die Royal Enfield Super Meteor 650 wiederum ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder ihre eigenen Vorzüge haben, je nachdem, wohin die Reise geht.
Ausstattung und Technik
Die Stelvio ist mit einer Vielzahl von technischen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Sie verfügt über ABS, Traktionskontrolle und eine einstellbare Federung. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch mehr als ausreichend ist. Hier zeigt sich, dass die Stelvio eher für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die Super Meteor Puristen anspricht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich gesehen liegt die Royal Enfield Super Meteor 650 im günstigeren Segment, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die Moto Guzzi Stelvio wiederum liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte für die individuellen Bedürfnisse wichtiger sind.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet machen. Die Moto Guzzi Stelvio ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet eine robuste Konstruktion und eine starke Motorleistung, die sie für lange Touren und Offroad-Abenteuer prädestiniert.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist perfekt für diejenigen, die klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge, ohne auf Komfort und Stil zu verzichten. Für Einsteiger und Budgetbewusste ist sie eine hervorragende Wahl.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob abenteuerlich oder entspannt, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.