Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. Suzuki V-Strom 800 - Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Reisen auf zwei Rädern geht, stehen die Moto Guzzi Stelvio und die Suzuki V-Strom 800 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die sie zu idealen Begleitern für lange Touren machen. Doch welches Modell passt besser zu den individuellen Bedürfnissen? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr markantes und robustes Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihren klassischen Linien und dem charakteristischen V2-Motor versprüht sie italienisches Flair. Die Sitzposition ist langstreckentauglich und sorgt auch bei längeren Fahrten für Komfort.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 800 mit einem moderneren Look und einer etwas sportlicheren Note. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet, was den Windwiderstand reduziert und die Fahrstabilität erhöht. Auch die Ergonomie ist durchdacht und die Sitzhöhe lässt sich für unterschiedliche Fahrer anpassen, was die V-Strom zu einem flexiblen Begleiter macht.

Motor und Leistung

Der V2-Motor der Moto Guzzi Stelvio bietet ein einzigartiges Fahrgefühl mit einem kraftvollen Drehmoment, das besonders im unteren Drehzahlbereich spürbar ist. Das macht die Stelvio ideal für Offroad-Abenteuer und unbefestigte Straßen. Allerdings kann die Leistung im oberen Drehzahlbereich etwas nachlassen, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein kann.

Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine gleichmäßige Kraftentfaltung über das gesamte Drehzahlband bietet. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die V-Strom hat sich als vielseitig und anpassungsfähig erwiesen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Fahrstile macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Moto Guzzi Stelvio ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Die Federung bietet eine gute Dämpfung, die für ein angenehmes Fahrgefühl auf langen Strecken sorgt. Allerdings kann sich das Gewicht der Stelvio in engen Kurven etwas störend auf das Handling auswirken.

Im Vergleich dazu überzeugt die Suzuki V-Strom 800 mit einem agilen Handling und einer leichten Bauweise. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was zu einem präzisen Fahrverhalten führt. Das macht die V-Strom besonders wendig und leicht zu manövrieren, sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Guzzi Stelvio eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Allerdings fehlen einige moderne Features, die bei der Konkurrenz bereits Standard sind, wie etwa ein vollfarbiges TFT-Display oder fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme.

Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist mit einer Vielzahl technischer Raffinessen ausgestattet. Dazu gehören ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das das Fahren sicherer macht. Diese Eigenschaften machen die V-Strom zu einem zeitgemäßen Motorrad, das den Ansprüchen moderner Fahrerinnen und Fahrer gerecht wird.

Fazit

Beide Motorräder, die Moto Guzzi Stelvio und die Suzuki V-Strom 800, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Stelvio punktet mit ihrem einzigartigen Design und dem kraftvollen V2-Motor, der sich ideal für Offroad-Abenteuer eignet. Sie ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einen klassischen Look und ein robustes Fahrgefühl legen.

Die Suzuki V-Strom 800 hingegen bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Komfort und modernen Features. Sie ist vielseitig und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für sportliche Fahrten. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und technikaffines Motorrad suchen, ist die V-Strom die bessere Wahl.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen stark von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und sind bereit für neue Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙