Moto Guzzi
Stelvio
Suzuki
V-Strom 800
UVP | 16.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 10.600 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr angenehme Sitzposition
- sehr gute Bremsen
- V2 mit tonnenweise Character
- Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
- 95 dbA und schöner Sound
- allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
- Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
- Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
- Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
- Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
- sehr vielseitiges Motorrad
- extrem zugänglich und einfach zu fahren
- QuickShifter Serie
- einfache Bedienung, gut ablesbares Display
- Motor mit überraschend viel Dampf
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
- Endschalldämpfer könnte schöner sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.355 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 90 Grad | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 412 | km |
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Kayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 19 Zoll | |
Reifen hinten | 170/60 17 Zoll |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59V tubeless | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69V tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.
Fazit
Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi Stelvio vs. Suzuki V-Strom 800: Ein Vergleich der Adventure-Bikes
Wenn es um Abenteuer und Reisen auf zwei Rädern geht, stehen die Moto Guzzi Stelvio und die Suzuki V-Strom 800 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr markantes Design und die klassische Linienführung, die den italienischen Charakter unterstreicht. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Die Suzuki V-Strom 800 hat dagegen ein moderneres, sportlicheres Aussehen und ist ebenfalls ergonomisch gestaltet. Beide Motorräder bieten eine gute Sitzhöhe, die für verschiedene Körpergrößen geeignet ist, wobei die Stelvio einigen Fahrern etwas schwerer erscheinen könnte.
Motor und Leistung
Die Stelvio ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Sie bietet ein hohes Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Die V-Strom 800 wiederum hat einen leistungsstarken Paralleltwin, der eine sanfte Leistungsentfaltung und eine hohe Drehfreudigkeit bietet. Während die Stelvio beim Drehmoment punktet, überzeugt die V-Strom mit ihrer Agilität und der Fähigkeit, auch bei höheren Drehzahlen zu glänzen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Stelvio ist stabil und vermittelt gerade auf längeren Touren ein sicheres Gefühl auf der Straße. Allerdings ist sie in engen Kurven etwas schwerfälliger. Die V-Strom 800 ist wendiger und bietet ein agiles Handling, das sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Beide Motorräder sind für den Offroad-Einsatz geeignet, wobei die V-Strom aufgrund ihrer leichteren Bauweise und der besseren Federungseigenschaften leichte Vorteile hat.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Stelvio eine solide Grundausstattung mit übersichtlichem Display und nützlichen Funktionen, allerdings fehlen einige moderne Technologien, die man bei der V-Strom findet. Die Suzuki punktet mit einem fortschrittlichen Cockpit, das Informationen übersichtlich darstellt, sowie mit zusätzlichen Fahrmodi und Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die V-Strom 800 für ihren Preis mehr moderne Features bietet. Die Stelvio hat ihren eigenen Charme und ist für Liebhaber des klassischen Designs und des besonderen Fahrgefühls attraktiv. Letztendlich hängt die Entscheidung oft von den persönlichen Vorlieben ab.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die Suzuki V-Strom 800 hervorragende Motorräder für Abenteuer und Reisen sind. Die Stelvio bietet mit ihrem V2-Motor und dem klassischen Design ein einzigartiges Fahrgefühl, das viele Motorradliebhaber anspricht. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein traditionelles Motorrad mit Charakter legen und gerne lange Touren fahren.
Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein modernes, agiles Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer fortschrittlichen Technik und dem sportlichen Handling ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und sind bereit für neue Abenteuer.