Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. Triumph Scrambler 1200 XE - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Heute stehen die Moto Guzzi Stelvio und die Triumph Scrambler 1200 XE im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf ihre Stärken und Schwächen zu werfen.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Mit ihrem großen Tank und der markanten Frontpartie vermittelt sie sofort den Eindruck von Abenteuerlust. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer.

Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen geht einen ganz anderen Weg. Ihr klassisches Scrambler-Design verbindet Retro-Elemente mit modernen Akzenten. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein agiles Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf unbefestigten Wegen zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Die Stelvio ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für ein ordentliches Drehmoment sorgt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken und anspruchsvolle Touren. Die Leistung ist konstant und bietet vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein gutes Gefühl der Kontrolle.

Die Scrambler hingegen setzt auf einen parallelen Zweizylindermotor, der nicht nur kraftvoll, sondern auch sehr drehfreudig ist. Das verleiht ihr ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken und im Gelände zur Geltung kommt. Die Scrambler ist perfekt für alle, die ein dynamisches Fahrverhalten schätzen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Stelvio ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie bietet eine hervorragende Federung, die Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren, bei denen der Komfort im Vordergrund steht.

Die Scrambler 1200 XE punktet dagegen mit einem sportlicheren Fahrwerk, das für ein agiles Handling sorgt. Die Federung ist straffer, was sie besonders für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer geeignet macht. Hier präsentiert sich die Scrambler als Allrounder, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugen kann.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Stelvio einiges zu bieten. Sie kommt mit einem umfangreichen Paket an technischen Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein großes Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung.

Auch die technische Ausstattung der Scrambler 1200 XE kann sich sehen lassen. Sie verfügt über moderne Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Moto Guzzi Stelvio ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie bietet kraftvolle Leistung und eine exzellente Ausstattung, die das Fahren zum Vergnügen macht.

Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Mit ihrem sportlichen Fahrwerk und der modernen Technik ist sie ein echtes Allroundtalent.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Moto Guzzi Stelvio und der Triumph Scrambler 1200 XE stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer viel auf langen Touren unterwegs ist und Komfort schätzt, findet in der Stelvio einen treuen Begleiter. Wer das Abenteuer sucht und gerne abseits ausgetretener Pfade unterwegs ist, für den ist die Scrambler die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙