Moto Guzzi
Stelvio
Triumph
Scrambler 400 X
UVP | 16.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr angenehme Sitzposition
- sehr gute Bremsen
- V2 mit tonnenweise Character
- Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
- 95 dbA und schöner Sound
- allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
- Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
- Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
- Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
- Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 90 Grad | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 412 | km |
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Kayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 19 Zoll | |
Reifen hinten | 170/60 17 Zoll |
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Fazit
Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi Stelvio vs. Triumph Scrambler 400 X - Der ultimative Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben entwickelt wurden. In diesem Vergleich stehen die Moto Guzzi Stelvio und die Triumph Scrambler 400 X im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine komfortable Ergonomie, die besonders auf langen Touren geschätzt wird. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen wirkt mit ihrem klassischen Scrambler-Design sportlicher und weckt nostalgische Gefühle. Die Sitzhöhe ist ebenfalls angenehm, aber etwas niedriger als bei der Stelvio, was sie für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht.
Motor und Leistung
Die Stelvio verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht ein entspanntes Fahren, besonders auf langen Strecken oder beim Überholen. Die Triumph Scrambler 400 X wiederum hat einen spritzigen Einzylindermotor, der sich besonders für kurvenreiche Strecken eignet. Hier zeigt sich die Agilität der Scrambler, während die Stelvio eher für stabiles Fahren auf der Autobahn ausgelegt ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Moto Guzzi Stelvio ist geprägt von ihrer Stabilität und dem hohen Gewicht, was sie besonders für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet macht. Die Triumph Scrambler 400 X wiederum überzeugt durch ihr leichtes Handling und ihre Wendigkeit, die sie zur idealen Wahl in der Stadt und auf kurvigen Straßen macht. Während die Stelvio für das Abenteuer abseits der Straße konzipiert ist, fühlt sich die Scrambler in der Stadt und auf der Landstraße wohl.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Stelvio verfügt über eine umfangreiche technische Ausstattung, darunter ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Scrambler hingegen setzt auf einen puristischen Ansatz, der den Fahrer näher an das Fahrerlebnis heranführt. Hier gibt es weniger elektronische Helferlein, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen besonderen Reiz ausmacht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Stelvio tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich auch in der umfangreicheren Ausstattung und dem stärkeren Fokus auf Touring-Features wider. Die Scrambler wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein stylisches und agiles Motorrad suchen, ohne auf viele technische Spielereien angewiesen zu sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre Stärken und Schwächen haben. Die Stelvio ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Offroad-Abenteuer lieben und Wert auf Komfort und Stabilität legen. Ihr kraftvoller Motor und die umfangreiche Ausstattung machen sie zum idealen Begleiter auf Reisen.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Motorrad suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen zu Hause fühlt. Ihr klassisches Design und ihre Wendigkeit machen sie zu einer attraktiven Wahl für alle, die das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer auf der Suche nach einem komfortablen Tourenmotorrad ist, wird mit der Stelvio glücklich, während die Scrambler die perfekte Wahl für alle ist, die ein sportliches und stylisches Bike suchen.