Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure Bikes geht, sind die Moto Guzzi Stelvio und die Triumph Tiger 800 XCA zwei Modelle, die oft in einem Atemzug genannt werden. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Features, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den eigenen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr markantes Design und ihre robuste Bauweise. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker vermittelt sie ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen hat ein sportlicheres, dynamischeres Design, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Ergonomie ist bei beiden Motorrädern gut, wobei die Stelvio für größere Fahrer etwas komfortabler sein könnte, während die Tiger 800 XCA mit ihrer Anpassungsfähigkeit punktet.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Stelvio einen kraftvollen V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dadurch eignet sie sich besonders für längere Touren und anspruchsvolle Strecken. Die Tiger 800 XCA wiederum hat einen Dreizylindermotor, der eine höhere Drehzahl erreicht und sich dadurch agiler anfühlt. Während die Stelvio für ihre Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten geschätzt wird, bietet die Tiger 800 XCA ein lebendigeres Fahrverhalten, das besonders in kurvigen Landschaften zur Geltung kommt.

Ausstattung und Technologie

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Stelvio bietet eine solide Grundausstattung, aber die Elektronik könnte etwas moderner sein. Die Tiger 800 XCA wiederum glänzt mit einem umfangreichen Paket an elektronischen Helfern, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrer, die Wert auf Sicherheit und Anpassungsfähigkeit legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Stelvio ist stabil und zuverlässig, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Strecken macht. Allerdings ist sie in engen Kurven etwas schwerfälliger. Die Tiger 800 XCA überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, sich schnell an unterschiedliche Fahrbedingungen anzupassen. Das macht sie zur besseren Wahl für Fahrer, die viel in der Stadt oder auf kurvigen Straßen unterwegs sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Stelvio ein solides Paket, allerdings könnte der Preis einigen Fahrern angesichts der Ausstattung etwas hoch erscheinen. Die Tiger 800 XCA wiederum bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen zu einem vergleichbaren Preis, was sie für viele Käuferinnen und Käufer attraktiv macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Moto Guzzi Stelvio ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Stabilität schätzen und häufig lange Strecken zurücklegen. Sie bietet ein robustes Fahrgefühl und ist perfekt für Abenteuertouren. Andererseits ist die Triumph Tiger 800 XCA die bessere Wahl für diejenigen, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Mit ihrer modernen Technik und dem sportlichen Design spricht sie vor allem jüngere Fahrer an, die gerne in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙