Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Voge

Voge
R125

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. Voge R125 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi Stelvio und die Voge R125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr markantes Design und ihre robuste Bauweise. Mit ihrem klassischen Look und den charakteristischen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für lange Touren. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Voge R125 sportlicher. Sein modernes Design und seine kompakte Bauweise machen ihn besonders in der Stadt zu einem echten Hingucker. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi Stelvio ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Die Voge R125 hingegen hat einen kleineren, aber agilen Motor, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Während die Stelvio in Sachen Leistung und Reichweite überlegen ist, punktet die Voge mit Wendigkeit und geringem Gewicht, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi Stelvio ist stabil und zuverlässig, besonders auf langen Strecken und unbefestigten Wegen. Sie bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Die Voge R125 überzeugt durch ihr agiles Handling und die Leichtigkeit, mit der sie durch enge Kurven gleitet. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Moto Guzzi Stelvio eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehmer machen. Ein großzügiges Cockpit mit vielen Informationen und eine gute Beleuchtung sind weitere Pluspunkte. Zum anderen punktet die Voge R125 mit moderner Technik wie ABS und einem digitalen Display, das die wichtigsten Informationen auf einen Blick liefert. Hier zeigt sich, dass die Voge auf die Bedürfnisse junger Fahrerinnen und Fahrer zugeschnitten ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Moto Guzzi Stelvio liegt in einer höheren Preisklasse, was durch die Qualität und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Voge R125 hingegen ist im Vergleich deutlich günstiger und bietet gerade für Einsteiger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Moto Guzzi Stelvio ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen und gerne lange Touren unternehmen. Sie bietet eine beeindruckende Motorleistung und eine robuste Bauweise, die auch abseits der Straße überzeugt. Die Voge R125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist leicht, wendig und bietet ein modernes Design, das im urbanen Umfeld glänzt. Wer also ein vielseitiges Motorrad für Abenteuer sucht, ist mit der Stelvio gut beraten. Wer ein wendiges und preiswertes Bike für den Alltag sucht, ist mit der Voge R125 gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙