Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. Yamaha XSR 700 XTribute - Ein detaillierter Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi Stelvio und die Yamaha XSR 700 XTribute unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr robustes und maskulines Design, das den Charakter eines echten Adventure Bikes verkörpert. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Ergonomie für lange Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XSR 700 XTribute im Retro-Look, der an die klassischen Motorräder der 70er Jahre erinnert. Sie ist kompakter und leichter, was sie besonders wendig macht.

Motor und Leistung

Die Stelvio ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für viel Drehmoment sorgt und sich ideal für Offroad-Abenteuer eignet. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die XSR 700 XTribute hingegen hat einen agilen Parallel-Twin-Motor, der für ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Sie ist spritzig und macht besonders auf kurvigen Strecken viel Spaß.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Stelvio ihre Stärken auf unbefestigten Wegen aus. Ihr Fahrwerk ist für harte Bedingungen ausgelegt, auf Asphalt glänzt die XSR 700 XTribute. Sie bietet präzises Handling und direkte Rückmeldung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Stelvio die Nase vorn. Sie bietet eine bequeme Sitzbank und eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist dagegen etwas sportlicher ausgelegt, was sich in einer weniger komfortablen Sitzposition bemerkbar macht. Die Ausstattung beider Motorräder ist ansprechend, wobei die Stelvio mit mehr technischen Features aufwartet, während sich die XSR 700 XTribute auf das Wesentliche konzentriert.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Stelvio tendenziell etwas teurer ist. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen kann also auch vom verfügbaren Budget abhängen. Zudem ist die Verfügbarkeit regional unterschiedlich, was bei der Kaufentscheidung ebenfalls berücksichtigt werden sollte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die Yamaha XSR 700 XTribute ihre Vorzüge haben. Die Stelvio ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables Adventure-Bike suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet starke Leistung und eine robuste Konstruktion, die für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die XSR 700 XTribute richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein wendiges Fahrverhalten legen. Ihr Retro-Design und die spritzige Motorleistung machen sie zu einer attraktiven Wahl für kurze Strecken und kurvenreiche Fahrten. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Stelvio oder die XSR 700 XTribute entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙