Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. Aprilia RS 457 - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Moto Guzzi V100 und die Aprilia RS 457. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Komfort analysiert.

Leistung und Antrieb

Die Moto Guzzi V100 beeindruckt mit ihrem kraftvollen V2-Motor, der für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Die Leistung ist nicht nur auf dem Papier stark, sondern auch in der Praxis spürbar. Im Vergleich dazu bietet die Aprilia RS 457 einen modernen Paralleltwin, der ein agiles und dynamisches Fahren ermöglicht. Hier zeigt sich, dass die Aprilia ihre Stärken vor allem auf kurvenreichen Strecken ausspielt, während die Moto Guzzi eher für entspannte Touren geeignet ist.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Moto Guzzi V100 bietet ein solides Fahrverhalten, das sich gut für längere Touren eignet. Die Federung ist komfortabel und schluckt Fahrbahnunebenheiten. Im Gegensatz dazu ist die Aprilia RS 457 auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit, das sie ideal für sportliches Fahren macht. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Fahrverhaltens stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Design und Ergonomie

Das Design der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Moto Guzzi V100 hat ein klassisches Aussehen, das viele Liebhaber anspricht. Sie strahlt Eleganz und Tradition aus, während die Aprilia RS 457 mit ihrem modernen, aggressiven Design und den scharfen Linien die Blicke auf sich zieht. Ergonomisch bietet die Moto Guzzi eine entspannte Sitzposition, die ideal für längere Touren ist. Die Aprilia hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kurze, dynamische Ausfahrten ausgelegt ist.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Moto Guzzi V100 punktet hier mit einer bequemen Sitzbank und einer guten Windschutzscheibe, die auch bei längeren Fahrten für Entspannung sorgt. Die Aprilia RS 457 hingegen verfügt über eine minimalistische, auf das Wesentliche konzentrierte Ausstattung, die sie für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Hier zeigt sich, dass die Moto Guzzi eher für Tourenfahrer geeignet ist, während die Aprilia sportlichere Fahrer anspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Aprilia RS 457 ihre Stärken haben. Die Moto Guzzi ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Andererseits ist die Aprilia RS 457 die richtige Wahl für diejenigen, die sportliches Fahren und Agilität bevorzugen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein modernes, ansprechendes Design.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer gerne lange Strecken zurücklegt und dabei Wert auf Komfort legt, wird mit der Moto Guzzi V100 glücklich. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick auf der Straße suchen, ist die Aprilia RS 457 die perfekte Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙