Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Aprilia

Aprilia
RS 660

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs Aprilia RS 660 - Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Moto Guzzi V100 und die Aprilia RS 660. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu einzigartigen Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, und hier haben beide Motorräder ihren eigenen Charme. Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design, das die italienische Handwerkskunst widerspiegelt. Die Linienführung ist elegant und vermittelt ein Gefühl von Tradition und Innovation. Im Gegensatz dazu hat die Aprilia RS 660 ein sportlicheres, aggressiveres Design, das die Rennsportgene des Herstellers unterstreicht. Die scharfen Kanten und die dynamische Form machen die RS 660 zu einem echten Hingucker auf der Straße.

In Sachen Ergonomie bietet die V100 eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Die Aprilia hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die mehr auf Leistung ausgelegt ist. Das kann für manche Fahrerinnen und Fahrer auf der Rennstrecke von Vorteil sein, während andere die entspanntere Haltung der V100 bevorzugen.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Moto Guzzi V100 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der ein gutes Drehmoment liefert und ein geschmeidiges Fahrverhalten ermöglicht. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Touren und lange Fahrten, bei denen Komfort und Leistung gefragt sind.

Die Aprilia RS 660 hingegen ist auf maximale Leistung und Agilität ausgelegt. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem leichten Fahrwerk bietet sie ein aufregendes Fahrgefühl, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die RS 660 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick lieben und gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling ist ein entscheidender Faktor für den Fahrspaß. Die Moto Guzzi V100 überzeugt durch ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr Spaß macht. Sie vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein komfortables Fahrverhalten.

Die Aprilia RS 660 hingegen punktet mit ihrer Agilität. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und reagiert schnell auf Lenkbewegungen. Das macht sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder in den Alpen unterwegs sind. Die präzise Abstimmung des Fahrwerks und das geringe Gewicht tragen zu einem hervorragenden Handling bei.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie bei Motorrädern eine immer größere Rolle. Die Moto Guzzi V100 bietet eine solide Ausstattung mit modernen Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Dazu gehören unter anderem ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen.

Die Aprilia RS 660 hingegen ist mit einer Vielzahl modernster Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben. Dazu gehören eine fortschrittliche Traktionskontrolle, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Eigenschaften machen die RS 660 besonders attraktiv für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Aprilia RS 660 ihre Stärken und Schwächen haben. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein entspanntes Fahrverhalten.

Die Aprilia RS 660 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eignet sich hervorragend für den Einsatz auf der Rennstrecke. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Moto Guzzi oder die Aprilia entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Welt der Sportmotorräder seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙