Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Aprilia

Aprilia
Tuono 660

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs Aprilia Tuono 660 - Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei dieser aufregenden Motorräder sind die Moto Guzzi V100 und die Aprilia Tuono 660. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad das bessere Gesamtpaket bietet.

Leistung und Antrieb

Die Moto Guzzi V100 ist mit einem charakteristischen V2-Motor ausgestattet, der für seine kraftvolle Leistung und sein einzigartiges Fahrgefühl bekannt ist. Im Gegensatz dazu setzt die Aprilia Tuono 660 auf einen modernen Parallel-Twin-Motor, der eine hohe Drehfreudigkeit und eine agile Beschleunigung bietet. Während die V100 mit kraftvollem Drehmoment im unteren Drehzahlbereich punktet, überzeugt die Tuono 660 mit hoher Spitzenleistung und der Fähigkeit, im oberen Drehzahlbereich zu glänzen.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern. Die Moto Guzzi V100 bietet ein eher entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Ihr Fahrwerk ist auf Stabilität ausgelegt, was sie besonders für gemütliche Landstraßenfahrten prädestiniert. Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist ein echtes Sportmotorrad, das durch ein agiles Handling und eine präzise Lenkung überzeugt. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, das Adrenalinjunkies anspricht.

Design und Ergonomie

Das Design der Moto Guzzi V100 ist klassisch und elegant, mit klaren Linien und einem zeitlosen Look. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht. Die Aprilia Tuono 660 hat ein sportlich-aggressives Design, das die Rennsportgene des Motorrads unterstreicht. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für Kurzstrecken und dynamisches Fahren, aber nicht für jeden Fahrer auf langen Strecken bequem.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Aprilia Tuono 660 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Moto Guzzi V100 setzt auf bewährte Technik und bietet eine solide Ausstattung, die auf Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist. Während die Tuono 660 mit technischen Spielereien aufwartet, punktet die V100 mit klassischer Einfachheit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Aprilia Tuono 660 ihre Vorzüge haben. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Die Aprilia Tuono eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine ansprechende Leistung, die auf Fahrspaß ausgelegt ist. Die Aprilia Tuono 660 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die agiles Handling und moderne Technik schätzen. Sie eignet sich perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren fährt und Komfort schätzt, wird mit der Moto Guzzi V100 glücklich. Wer jedoch ein sportliches Motorrad mit modernster Technik sucht, sollte die Aprilia Tuono 660 in Betracht ziehen. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Sportmotorräder und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙