Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Benelli

Benelli
Leoncino 500

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. Benelli Leoncino 500 - Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es auf dem Markt viele Möglichkeiten. Heute stehen sich zwei interessante Modelle gegenüber: die Moto Guzzi V100 und die Benelli Leoncino 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder im Detail verglichen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Die Linienführung und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen eleganten Look, der sowohl auf der Straße als auch in der Stadt Eindruck macht. Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 500 ein sportlicheres und aggressiveres Aussehen. Mit ihren markanten Linien und dem robusten Rahmen zieht sie die Blicke auf sich und spricht vor allem junge Fahrerinnen und Fahrer an.

Leistung und Fahrverhalten

Auf der Leistungsseite bietet die Moto Guzzi V100 einen kraftvollen Motor, der für ein geschmeidiges Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Maschine fühlt sich auf der Straße sehr stabil an. Die Benelli Leoncino 500 hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, bietet aber ein agiles Fahrverhalten, das ideal für den Stadtverkehr ist. Die Wendigkeit der Leoncino macht sie zu einer hervorragenden Wahl für enge Kurven und den Stadtverkehr.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Moto Guzzi V100 die Nase vorn. Der Sitz ist gut gepolstert und bietet eine angenehme Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Auch die Benelli Leoncino 500 bietet eine bequeme Sitzposition, die allerdings für große Fahrerinnen und Fahrer etwas beengt sein kann. Lenkerhöhe und Fußrastenposition sind bei der Leoncino sportlicher ausgelegt, was sich auf den Komfort bei längeren Fahrten auswirken kann.

Technologie und Ausstattung

Moderne Technik ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Die Moto Guzzi V100 ist mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß. Die Benelli Leoncino 500 bietet ebenfalls einige moderne Ausstattungsmerkmale, die jedoch nicht so umfangreich sind wie bei der V100. Dabei punktet die Leoncino mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie besonders für Einsteiger interessant macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Moto Guzzi V100 ist in der Regel teurer als die Benelli Leoncino 500, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung widerspiegelt. Die Leoncino hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Budgetbewusste macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Benelli Leoncino 500 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Der V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis. Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist perfekt für alle, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis macht ihn besonders für Einsteiger und junge Fahrer interessant. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙