Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. Benelli Leoncino 800 Trail: Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten auf dem Markt. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Moto Guzzi V100 und die Benelli Leoncino 800 Trail. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für deinen Fahrspaß bietet.

Design und Ästhetik

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisch-elegantes Design. Mit klaren Linien und einem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst. Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 800 Trail ein sportlicheres und aggressiveres Design. Sie wirkt dynamisch und modern, was sie besonders für junge Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die V100 eher für Liebhaber des klassischen Stils und die Leoncino für Fans des modernen Designs geeignet ist.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten zeigen sich deutliche Unterschiede. Die Moto Guzzi V100 bietet ein sehr stabiles und komfortables Fahrverhalten, ideal für lange Touren und entspanntes Fahren. Sie ist bekannt für ihre ausgewogene Gewichtsverteilung und ihre hervorragende Straßenlage. Im Gegensatz dazu ist die Benelli Leoncino 800 Trail agiler und wendiger, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerfahrten und Offroad-Touren macht. Die Leoncino bietet ein sportliches Fahrgefühl, während die V100 eher für gemütliche Touren auf der Straße konzipiert ist.

Komfort und Ergonomie

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des richtigen Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Moto Guzzi V100 punktet mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Ergonomie ist durchdacht und macht das Fahren angenehm. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für Kurzstrecken und sportliches Fahren geeignet ist, auf langen Strecken aber etwas anstrengender sein kann. Wer viel Wert auf Komfort legt, ist mit der V100 wohl besser bedient.

Technik und Ausstattung

Technisch sind beide Motorräder gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Moto Guzzi V100 bietet moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen setzt auf ein einfacheres, aber funktionales Display und bietet ebenfalls einige moderne Technologien, jedoch nicht in dem Umfang wie die V100. Hier zeigt sich, dass die V100 eher den modernen Tourenfahrer anspricht, während die Leoncino eher den sportlichen Fahrer anspricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Moto Guzzi V100 liegt in einer höheren Preisklasse, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger oder Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Bike suchen, ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Qualität und Ausstattung oder Preis und Sportlichkeit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Vorzüge haben. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, hochwertige Verarbeitung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die Leoncino hingegen ist perfekt für sportliche Fahrer und Abenteuerlustige, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das auch Offroad-Einsätze gut meistert. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne lange Strecken fährt und Komfort schätzt, wird an der Moto Guzzi V100 seine Freude haben. Wer das Abenteuer sucht und ein sportliches Fahrgefühl bevorzugt, für den ist die Benelli Leoncino 800 Trail die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙