Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad-Vergleich: Moto Guzzi V100 vs. BMW F 800 GS (ab 2023)

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Heute stehen zwei interessante Motorräder im Mittelpunkt: die Moto Guzzi V100 und die BMW F 800 GS (ab 2023). Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Lass uns die beiden Maschinen genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, welches Motorrad am besten zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches Design, das italienische Handwerkskunst widerspiegelt. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze Ausflüge als auch für längere Touren. Im Vergleich dazu ist die BMW F 800 GS robust, funktional und auf Abenteuer und Geländefahrten ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Moto Guzzi V100 einen kraftvollen V2-Motor, der für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Die Leistung ist gleichmäßig und bietet viel Drehmoment, was sie besonders für entspannte Fahrten auf der Landstraße geeignet macht. Im Gegensatz dazu hat die BMW F 800 GS einen Parallel-Twin-Motor, der etwas agiler und sportlicher wirkt. Die Leistung ist gut auf Offroad-Abenteuer abgestimmt und bietet eine hervorragende Beschleunigung, die besonders auf Schotter und in Kurven zur Geltung kommt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V100 ist angenehm und geschmeidig. Sie vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Langstreckenfahrten macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und schluckt Unebenheiten auf der Straße. Die BMW F 800 GS hingegen ist für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders in anspruchsvollem Gelände von Vorteil ist. Das Handling ist präzise und vermittelt Vertrauen, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Guzzi V100 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Materialien fühlen sich langlebig an. Die BMW F 800 GS hingegen ist mit zahlreichen technischen Raffinessen wie ABS, Traktionskontrolle und einem umfangreichen Bordcomputersystem ausgestattet. Diese Technologien bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Komfort während der Fahrt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Moto Guzzi V100 ist im mittleren Preissegment angesiedelt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen. Die BMW F 800 GS ist tendenziell etwas teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren, was sie für viele Abenteuerfahrer attraktiv macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Moto Guzzi V100 ist ideal für alle, die Wert auf Stil, Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein einzigartiges italienisches Design.

Die BMW F 800 GS hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Mit ihrer robusten Bauweise und dem agilen Fahrverhalten ist sie bestens für Offroad-Abenteuer gerüstet.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein stilvolles Tourenmotorrad sucht, wird an der Moto Guzzi V100 seine Freude haben. Wer das Abenteuer sucht und gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs ist, für den ist die BMW F 800 GS die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und sorgen mit Sicherheit für viele unvergessliche Momente auf der Straße oder im Gelände.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙