Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

BMW

BMW
G 310 R

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.650 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
So gut wie die Großen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Soziustauglich
Kontra:
  • Fahrleistungen absolut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht158kg
Radstand1.374mm
Länge2.005mm
Radstand1.374mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - für wen ist sie geeignet?

Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.

Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.

Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.

Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.050€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 3.300€
  • Baujahre: ab 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, schwarz, perlweiß

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs BMW G 310 R - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V100 und die BMW G 310 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches Design, das italienische Handwerkskunst widerspiegelt. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Kühler ist sie ein echter Blickfang. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für den Stadtverkehr.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 310 R sportlich und modern. Ihr agiles Design und die kompakte Bauweise machen sie zum idealen Begleiter für die Stadt. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was die G 310 R besonders einsteigerfreundlich macht.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V100 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten für ein kraftvolles Fahrgefühl. Die Beschleunigung ist spürbar und die V100 fühlt sich auf der Autobahn besonders wohl.

Die BMW G 310 R hingegen hat einen kleineren Einzylindermotor, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist perfekt für enge Kurven und Stadtfahrten. Allerdings fehlt ihr im Vergleich zur V100 die Leistung für längere Autobahnfahrten.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten zeigt die Moto Guzzi V100 ihre Stärken in stabilen Kurven und auf langen Strecken. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die V100 ist ein Motorrad, das Vertrauen erweckt und auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt.

Die BMW G 310 R wiederum punktet mit ihrem leichten Handling. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und ist ideal für Fahranfänger. Die Wendigkeit der G 310 R macht sie zu einer hervorragenden Wahl für enge Straßen und kurvenreiche Strecken.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Moto Guzzi V100 eine bequeme Sitzbank und ausreichend Platz für den Fahrer. Die Ausstattung ist hochwertig und beinhaltet moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren, bei denen Komfort eine wichtige Rolle spielt.

Auch die BMW G 310 R bietet vor allem auf kürzeren Strecken hohen Komfort. Die Sitzposition ist aufrecht und entspannt, allerdings könnte die Polsterung auf längeren Strecken etwas mehr Halt bieten. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so umfangreich wie bei der V100.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die BMW G 310 R ihre Vorzüge haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein beeindruckendes Fahrgefühl auf der Autobahn.

Die BMW G 310 R hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein agiles und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ist ideal für kurze Strecken und enge Kurven.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Wer viel auf der Autobahn unterwegs ist und Komfort schätzt, wird mit der Moto Guzzi V100 glücklich. Wer vor allem in der Stadt unterwegs ist und ein agiles Motorrad sucht, ist mit der BMW G 310 R besser beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙