Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs BMW R 1200 GS K25 - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Moto Guzzi V100 und die BMW R 1200 GS K25. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Die Linienführung und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen eleganten Look. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1200 GS K25 robust, funktional und auf Abenteuerfahrten ausgelegt. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche bieten eine hervorragende Ergonomie, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V100 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und die Leistungsentfaltung gleichmäßig. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen bietet einen kraftvollen Boxermotor, der nicht nur viel Drehmoment, sondern auch eine beeindruckende Leistung liefert. Dadurch eignet sich die GS besonders für Offroad-Abenteuer und lange Reisen. Während die V100 eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist, punktet die GS mit ihrer Vielseitigkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V100 ist agil und präzise. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für angenehmen Fahrspaß auf der Straße. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist für ihre Stabilität bekannt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Das Handling ist auch unter schwierigen Bedingungen hervorragend, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerfahrer macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Moto Guzzi V100 eine moderne Ausstattung mit verschiedenen Fahrmodi und einem intuitiven Display. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist mit zahlreichen elektronischen Helfern wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die umfangreiche Ausstattung der GS spricht besonders technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Moto Guzzi V100 tendenziell etwas günstiger ist. Allerdings bietet die BMW R 1200 GS K25 ein umfangreicheres Paket an Technik und Ausstattung, das den höheren Preis rechtfertigt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, könnte die V100 die bessere Wahl sein, während die GS für diejenigen geeignet ist, die ein vielseitiges und abenteuerliches Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die BMW R 1200 GS K25 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die V100 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und ansprechendes Motorrad suchen, während die R 1200 GS K25 perfekt für Abenteurer ist, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad für lange Reisen und Offroad-Abenteuer suchen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf sportliches Fahren legt, wird mit der Moto Guzzi V100 glücklich, während die BMW R 1200 GS K25 die richtige Wahl für diejenigen ist, die ein robustes und technologisch fortschrittliches Motorrad suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙