Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Moto Guzzi V100 vs. BMW R 1200 GS K50

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Ansprüche und Vorlieben bedienen. Zwei herausragende Vertreter sind die Moto Guzzi V100 und die BMW R 1200 GS K50. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches Design, das an die Tradition der italienischen Marke erinnert. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Kühler ist sie ein echter Hingucker. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem und damit auch für längere Touren geeignet.

Im Vergleich dazu hat die BMW R 1200 GS K50 ein robustes und modernes Design, das den Adventure-Charakter unterstreicht. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche bieten vor allem auf langen Strecken viel Komfort. Die Ergonomie der BMW ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V100 ist mit einem charakteristischen V2-Motor ausgestattet, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Der Motor liefert eine sanfte Leistung und hat einen angenehmen Klang, der das Fahrerlebnis bereichert. Die Leistung ist für sportliches Fahren ausreichend, aber nicht übertrieben, was sie auch für Einsteiger attraktiv macht.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen verfügt über einen leistungsstarken Boxermotor, der für seine Kraft und Zuverlässigkeit bekannt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Maschine fühlt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil an. Diese Eigenschaften machen die BMW zu einer bevorzugten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf der Autobahn unterwegs sind oder das Abenteuer im Gelände suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V100 ist agil und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Allerdings kann sich das Gewicht in bestimmten Situationen bemerkbar machen, was für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Die BMW R 1200 GS K50 bietet ein hervorragendes Handling, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert. Gerade auf längeren Touren oder in anspruchsvollem Gelände ist die Stabilität der BMW ein klarer Vorteil.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1200 GS K50 die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein fortschrittliches ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainmentsystem. Diese Merkmale machen das Fahren sicherer und komfortabler.

Die Moto Guzzi V100 hingegen setzt auf eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Fahren selbst konzentriert. Sie bietet Basisfunktionen, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend sind, aber nicht die gleiche technische Raffinesse wie die BMW. Das könnte für puristische Fahrerinnen und Fahrer ein Pluspunkt sein, die sich nicht mit allzu viel elektronischem Schnickschnack herumschlagen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Moto Guzzi V100 ist generell günstiger als die BMW R 1200 GS K50, was sie zu einer attraktiven Option für Budgetbewusste macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Motorrad suchen, ohne viel Geld auszugeben.

Die BMW R 1200 GS K50 ist zwar teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und bewährte Zuverlässigkeit. Für viele Fahrerinnen und Fahrer rechtfertigen Qualität und Leistung den höheren Preis, vor allem, wenn man vorhat, viel zu reisen oder unterschiedliche Fahrbedingungen zu meistern.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die BMW R 1200 GS K50 ihre Vorzüge haben. Die Moto Guzzi ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und ein einzigartiges Fahrgefühl schätzen, ohne sich mit zu vielen technischen Details auseinandersetzen zu müssen. Sie ist perfekt für entspannte Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer und Vielreisende, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Vielseitigkeit legen. Sie ist robust und bietet zahlreiche Features, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Abenteuer verspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙