Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs BMW R 1200 R - Ein freundschaftlicher Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Moto Guzzi V100 und die BMW R 1200 R. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches italienisches Design, das sowohl modern als auch nostalgisch wirkt. Die Linienführung ist elegant und die Verarbeitung hochwertig. Die Sitzposition ist bequem und macht auch längere Fahrten angenehm. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 R sportlicher und dynamischer. Auch die Ergonomie ist durchdacht, Sitzhöhe und Lenker ermöglichen eine sportliche, aber dennoch entspannte Sitzposition.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung bietet die Moto Guzzi V100 einen kraftvollen Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für ein beeindruckendes Beschleunigungsgefühl, vor allem im unteren Drehzahlbereich. Die BMW R 1200 R hingegen verfügt über einen leistungsstarken Boxermotor, der nicht nur für seine Zuverlässigkeit, sondern auch für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Beide Motorräder bieten eine starke Leistung, wobei die V100 eher für entspannte Touren und die R 1200 R für sportliche Fahrten geeignet ist.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Moto Guzzi V100 ist bemerkenswert, besonders in Kurven. Gewichtsverteilung und Federung sorgen für ein stabiles Fahrverhalten, das Vertrauen schafft. Die BMW R 1200 R hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Beide Motorräder haben ihre Stärken, wobei die V100 eher für gemütliches Cruisen und die R 1200 R für dynamisches Fahren geeignet ist.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Moto Guzzi V100 eine bequeme Sitzbank und eine angenehme Federung, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Die Ausstattung ist modern, aber nicht überladen. Die BMW R 1200 R wiederum ist bekannt für ihre umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, diverses Zubehör zu integrieren. Sitzposition und Federung sind ebenfalls auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Tourenfahrer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Moto Guzzi V100 oft als etwas günstiger angesehen wird. Dies könnte für Käuferinnen und Käufer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ein entscheidender Faktor sein. Die BMW R 1200 R bietet jedoch eine Vielzahl an Funktionen und eine hohe Verarbeitungsqualität, die den Preis rechtfertigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die BMW R 1200 R ihre Stärken und Schwächen haben. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design, ein hohes Drehmoment und ein entspanntes Fahrverhalten bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Touren und bietet hohen Komfort. Die BMW R 1200 R hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Agilität, eine umfangreiche Ausstattung und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙