Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs BMW R 18 Classic - Cruiser im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um Cruiser geht, stehen die Moto Guzzi V100 und die BMW R 18 Classic ganz oben auf der Liste. Beide Maschinen haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr modernes und gleichzeitig klassisches Design. Die Linienführung ist elegant und sportlich, was sie zu einem Blickfang auf jeder Straße macht. Die Sitzposition ist bequem, ideal für lange Fahrten, ohne dass der Fahrer schnell ermüdet.

Im Gegensatz dazu hat die BMW R 18 Classic ein nostalgisches Design, das an die klassischen Cruiser der Vergangenheit erinnert. Mit ihrer massiven Erscheinung und den großen Chromteilen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzhöhe ist niedrig, was das Auf- und Absteigen erleichtert, und die breite Sitzbank sorgt für zusätzlichen Komfort.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V100 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment liefert. Das ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem in Kurven. Die Beschleunigung ist geschmeidig und die Maschine reagiert schnell auf die Eingaben des Fahrers.

Die BMW R 18 Classic hingegen verfügt über einen großen Boxermotor, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Die Leistung ist etwas geringer als bei der V100, aber das massive Drehmoment sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die R 18 ist perfekt für gemütliche Fahrten und lange Touren, während die V100 eher für sportliche Fahrten geeignet ist.

Technologie und Ausstattung

Technisch verfügt die Moto Guzzi V100 über einige moderne Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lassen.

Die BMW R 18 Classic bietet zudem eine Vielzahl technischer Raffinessen, darunter ein hochmodernes Infotainment-System und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren noch komfortabler macht. Die Integration von Smartphone-Funktionen ist ein großes Plus, das die R 18 zu einem modernen Cruiser macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V100 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren besonders aufregend macht. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für eine angenehme Fahrt.

Die BMW R 18 Classic vermittelt dagegen ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Sie ist etwas schwerer, was bei hohen Geschwindigkeiten aber nicht negativ auffällt. Die R 18 ist ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße und bietet auch auf längeren Strecken ein hervorragendes Fahrgefühl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Moto Guzzi V100 tendenziell etwas günstiger ist. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ohne auf Leistung und Komfort verzichten zu müssen.

Die BMW R 18 Classic ist zwar teurer, bietet aber eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine exzellente Verarbeitungsqualität, die den Preis rechtfertigen. Für viele Fahrerinnen und Fahrer steht die Marke BMW für Qualität und Langlebigkeit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die BMW R 18 Classic ihre eigenen Vorzüge haben und unterschiedliche Fahrertypen ansprechen. Die V100 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie bietet ein dynamisches Fahrverhalten und moderne Technik, die das Fahren aufregend macht.

Die BMW R 18 Classic hingegen ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die ein nostalgisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor und der umfangreichen technischen Ausstattung ist sie ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙