Moto Guzzi
V100
BMW
R nineT
UVP | 15.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- charakterstarker Motor
- herrlicher V2-Sound
- bissige Bremsen
- gute technische Ausstattung
- typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
- Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.486 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.486 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Motor | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 362 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen; Motor mittragend | |
Federung vorne | Kayaba 41mm USD (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R17 | |
Reifen hinten | 190/55 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | radial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Schwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich: Moto Guzzi V100 vs. BMW R NineT
Wenn es um Motorräder geht, stehen die Moto Guzzi V100 und die BMW R NineT ganz oben auf der Liste der beliebtesten Modelle. Beide Motorräder haben ihre eigenen, einzigartigen Eigenschaften, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Style
Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit klaren Linien und einer markanten Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die BMW R NineT hingegen verkörpert den Retro-Look mit einem Hauch moderner Technik. Ihr minimalistisches Design und die hochwertigen Materialien verleihen ihr eine besondere Eleganz. Beide Motorräder sind echte Hingucker, die Wahl hängt aber stark vom persönlichen Geschmack ab.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet die Moto Guzzi V100 einen kraftvollen Motor, der für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein agiles Handling. Die BMW R NineT wiederum punktet mit harmonischem Ansprechverhalten und sanfter Leistungsentfaltung. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet dabei hohen Fahrkomfort. Beide Motorräder haben ihre Stärken, wobei die V100 eher sportlich ausgelegt ist, während die R NineT für entspanntes Fahren konzipiert wurde.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die Moto Guzzi V100 bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Die Sitzbank ist gut gepolstert, was das Fahren auf langen Strecken erleichtert. Die BMW R NineT hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die für kürzere Touren optimiert ist. Hier könnte der Komfort auf langen Strecken etwas leiden, was für einige Fahrerinnen und Fahrer ein wichtiger Aspekt sein könnte.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Moto Guzzi V100 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine ansprechende Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die BMW R NineT glänzt dagegen mit einem hochwertigen Cockpit und intuitiver Bedienung. Hier ist die Technik etwas ausgefeilter, was für Technikbegeisterte ein Pluspunkt sein kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Moto Guzzi V100 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die gebotene Leistung und den Komfort betrachtet. Die BMW R NineT ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber auch eine erstklassige Verarbeitung und eine umfangreiche Ausstattung. Hier muss jeder für sich selbst abwägen, welches Modell das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die BMW R NineT ihre Vorzüge haben. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahrverhalten und modernes Design suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß. Die BMW R NineT hingegen ist perfekt für alle, die Wert auf Retro-Design und hohen Fahrkomfort legen. Sie ist die bessere Wahl für längere Touren und bietet ein harmonisches Fahrverhalten. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben ab. Wer sportlich und agil unterwegs sein möchte, greift zur Moto Guzzi V100, während die BMW R NineT für entspanntes Fahren und stilvolles Cruisen steht.