Moto Guzzi
V100
Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE
UVP | 15.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 13.690 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- charakterstarker Motor
- herrlicher V2-Sound
- bissige Bremsen
- gute technische Ausstattung
- typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
- Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.486 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.486 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.443 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.443 | mm |
Sitzhöhe: | 904 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Motor | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmo Eintopf | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 116 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 362 | km |
Leistung | 78 PS bei 9.750 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 250 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen; Motor mittragend | |
Federung vorne | Kayaba 41mm USD (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R17 | |
Reifen hinten | 190/55 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Marzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 | |
Reifen hinten | 160/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | radial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Schwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...
Fazit
Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß. Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein!
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V100 vs Ducati Hypermotard 698 Mono RVE - Sportmotorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Sportmotorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V100 und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihren klassischen, aber dennoch modernen Look. Mit ihrem markanten Design und der typischen Guzzi-Optik zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für sportliche Fahrten. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE mit einem aggressiveren, sportlicheren Design. Die schlanke Silhouette und die markanten Linien verleihen der Ducati einen dynamischen Charakter. Die Sitzposition ist etwas sportlicher und könnte für längere Touren weniger bequem sein.
Motor und Leistung
Die Moto Guzzi V100 ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Drehmoment bietet. Das ermöglicht eine geschmeidige Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen punktet mit einem spritzigen Motor, der für seine Agilität und sportliche Performance bekannt ist. Während die V100 eher für entspannte Touren geeignet ist, bietet die Hypermotard ein aufregendes Fahrerlebnis, das Adrenalinjunkies anspricht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Moto Guzzi V100 ihre Stärken in Stabilität und Komfort. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein sicheres Fahrgefühl. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen ist bekannt für ihre Wendigkeit und Agilität. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven steuern und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass die Hypermotard für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die gerne dynamisch und sportlich unterwegs sind.
Technik und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, aber es gibt Unterschiede in der Ausstattung. Die Moto Guzzi V100 bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi gehören dazu. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen setzt auf ein sportliches Fahrerlebnis und bietet weniger elektronische Helferlein, was für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, die die Kontrolle über ihr Motorrad selbst übernehmen möchten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Moto Guzzi V100 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die gebotene Technik und den Komfort berücksichtigt. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch sportlichere Fahrleistungen und ein aufregenderes Fahrerlebnis. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Komfort oder Sportlichkeit.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ihre eigenen Vorzüge haben. Die Moto Guzzi V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Fahren. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen ist die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welches Fahrerlebnis man bevorzugt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrvergnügen, das in Erinnerung bleibt.