Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Ducati

Ducati
Monster

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs Ducati Monster - Der ultimative Vergleich

Im Motorradbereich gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Moto Guzzi V100 und die Ducati Monster. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit klaren Linien und einem markanten Erscheinungsbild zieht sie die Blicke auf sich. Die Ducati Monster hingegen hat einen sportlicheren Look, der sich durch aggressive Linien und eine kompakte Bauweise auszeichnet. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die V100 eher die Retro-Liebhaber anspricht, während die Monster die Sportfans anspricht.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V100 verfügt über einen charakteristischen V2-Motor, der für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Die Leistung ist kraftvoll und bietet ein angenehmes Drehmoment, das sich gut für lange Fahrten eignet. Die Ducati Monster hingegen ist mit einem leistungsstarken L-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und Schnelligkeit bekannt ist. Hier zeigt sich die Stärke der Monster, die besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V100 ist stabil und komfortabel, ideal für entspannte Touren. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zum perfekten Reisebegleiter. Die Ducati Monster hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten mit einer etwas aggressiveren Sitzposition. Sie ist wendiger und reagiert schneller auf Lenkbewegungen, was sie besonders für dynamisches Fahren attraktiv macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, unterscheiden sich aber im Detail. Die Moto Guzzi V100 bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf Komfort und Sicherheit ausgerichtet ist. Sie verfügt unter anderem über ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die Ducati Monster hingegen setzt auf sportliche Features wie ein fortschrittliches Fahrwerk und eine präzise Elektronik, die das Fahrerlebnis intensivieren.

Preise und Verfügbarkeit

Bei den Preisen gibt es Unterschiede, die für viele Käuferinnen und Käufer entscheidend sein können. Die Moto Guzzi V100 ist in der Regel etwas günstiger, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die Ducati Monster hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber eine sportlichere Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die den Preis rechtfertigt.

Fazit

Beide Motorräder, die Moto Guzzi V100 und die Ducati Monster, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die V100 ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine ansprechende Mischung aus klassischem Design und moderner Technik. Die Ducati Monster hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die schnelle Kurven und Agilität schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrvergnügen und ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben ab. Wer einen komfortablen Cruiser sucht, wird mit der Moto Guzzi V100 glücklich. Wer Adrenalin und Sportlichkeit sucht, für den ist die Ducati Monster die bessere Wahl. Am Ende ist es wichtig, beide Modelle selbst auszuprobieren, um das perfekte Motorrad für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙