Moto Guzzi
V100
Ducati
Scrambler Urban Motard
UVP | 15.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 12.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- charakterstarker Motor
- herrlicher V2-Sound
- bissige Bremsen
- gute technische Ausstattung
- typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
- Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
- spannende Optik
- lässiger Sound
- Kurven-ABS Serie
- gute Verarbeitung
- mega-wendiges FunBike
- eingeschränkter Soziuskomfort
- Bremskabel merkwürdig verlegt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.486 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.486 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.436 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.436 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Motor | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 362 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 66 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen; Motor mittragend | |
Federung vorne | Kayaba 41mm USD (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R17 | |
Reifen hinten | 190/55 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Kayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | radial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Schwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...
Fazit - was bleibt hängen
Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V100 vs Ducati Scrambler Urban Motard - Ein Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Kandidaten, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Moto Guzzi V100 und die Ducati Scrambler Urban Motard. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem eleganten Tank und den geschwungenen Linien vermittelt sie ein Gefühl von Tradition und Innovation. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze als auch für längere Touren. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat ein sportlicheres und aggressiveres Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine aufrechte und entspannte Fahrweise, ideal für den Stadtverkehr.
Leistung und Motor
Wenn es um Leistung geht, bietet die Moto Guzzi V100 einen kraftvollen Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie besonders geeignet für entspanntes Fahren auf der Landstraße. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen lebhaften Motor, der für schnelle Beschleunigung und agiles Fahrverhalten bekannt ist. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler, die sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet.
Handling und Fahrverhalten
In Sachen Handling hat die Moto Guzzi V100 den Vorteil eines stabilen Fahrverhaltens, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Sie bietet eine gute Rückmeldung und vermittelt Vertrauen, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen punktet mit ihrem agilen Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das vor allem in der Stadt von Vorteil ist.
Komfort und Ausstattung
Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Moto Guzzi V100 bietet eine bequeme Sitzbank und eine ergonomische Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Die Ausstattung ist durchdacht und bietet alles, was man für eine angenehme Fahrt braucht. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard eine sportlichere Sitzbank, die zwar bequem ist, aber auf langen Strecken nicht den Komfort der V100 bietet. Dafür ist die Scrambler mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren in der Stadt erleichtern.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre eigenen Vorzüge haben. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen, während die Urban Motard Scrambler perfekt für diejenigen ist, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und dabei nicht auf Komfort verzichten möchte, wird mit der Moto Guzzi V100 glücklich. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist die bessere Wahl für Stadtfahrer und Sportler, denn sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für den Stadtverkehr geeignet.