Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Ein Vergleich der besonderen Art

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Moto Guzzi V100 und die Fantic Caballero Scrambler 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen, einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches, elegantes Aussehen, das die Tradition der Marke widerspiegelt. Klare Linien und ein robuster Rahmen vermitteln Stabilität und Sicherheit. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für den Stadtverkehr.

Im Gegensatz dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 ein sportlicheres und abenteuerlicheres Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Die hohe Sitzposition und der schmale Rahmen bieten eine hervorragende Kontrolle, vor allem auf unbefestigten Wegen. Hier zeigt sich die Stärke der Fantic, die sich perfekt für den Biker eignet, der gerne abseits der Straße unterwegs ist.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Moto Guzzi V100 über einen leistungsstarken V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Dies ermöglicht eine kraftvolle Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf der Autobahn. Die V100 ist ideal für lange Strecken und bietet eine gute Mischung aus Leistung und Komfort.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles und spritziges Fahrverhalten ermöglicht. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Fantic ist perfekt für alle, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut im Stadtverkehr bewegt.

Technologie und Ausstattung

Die Moto Guzzi V100 ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Sicherheitssysteme. Diese Eigenschaften machen die V100 zu einem technologisch fortschrittlichen Motorrad, das sowohl für erfahrene Motorradfahrer als auch für Einsteiger geeignet ist.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf ein einfaches, aber effektives Design. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Sie ist zwar nicht mit den neuesten Technologien ausgestattet, überzeugt aber durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Wartungsfreundlichkeit. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V100 ist stabil und komfortabel. Sie meistert sowohl kurvige Landstraßen als auch lange Autobahnfahrten mit Bravour. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Damit ist die V100 die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort legen.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen bietet ein agiles und dynamisches Fahrverhalten. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Auch die Geländegängigkeit der Fantic ist bemerkenswert und macht sie zu einem idealen Motorrad für Abenteuer abseits der Straße. Hier zeigt sich die Stärke der Fantic, die sich perfekt für den Biker eignet, der gerne abseits der Straße unterwegs ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Moto Guzzi V100 ist in der Regel teurer, bietet aber eine Vielzahl von Funktionen und eine hochwertige Verarbeitung. Sie ist eine Investition für Biker, die ein langlebiges und komfortables Motorrad suchen.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ideal für Einsteiger oder Biker, die ein gutes Motorrad für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die V100 ist perfekt für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist die richtige Wahl für Bikerinnen und Biker, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, das sich sowohl im Stadtverkehr als auch im Gelände bewährt. Sie ist ideal für Abenteuerlustige und Einsteiger, die ein unkompliziertes Motorrad suchen.

Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren festen Platz im Markt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙