Moto Guzzi
V100
Harley-Davidson
Low Rider ST
UVP | 15.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 24.370 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- charakterstarker Motor
- herrlicher V2-Sound
- bissige Bremsen
- gute technische Ausstattung
- typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
- Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
- Dampf von unten
- fetter Sound
- gemütliche Sitzposition
- gutes Fahrwerk
- gute Bremsen
- guter Windschutz
- integrierte Koffer Serie
- Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
- schweres Gefährt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.486 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.486 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 327 | kg |
Radstand | 1.615 | mm |
Länge | 2.365 | mm |
Radstand | 1.615 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Motor | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight™ 117 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 362 | km |
Leistung | 106 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 168 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen; Motor mittragend | |
Federung vorne | Kayaba 41mm USD (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R17 | |
Reifen hinten | 190/55 R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 110/90 B19 62 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | radial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Schwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Fazit
Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V100 vs. Harley-Davidson Low Rider ST - Cruiser im Vergleich
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, besonders wenn es um Cruiser geht. Heute treten die Moto Guzzi V100 und die Harley-Davidson Low Rider ST gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihre italienische Eleganz und ihre markanten Linien. Sie strahlt einen klassischen Charme aus, der nostalgische und moderne Elemente vereint. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine entspannte Fahrhaltung, ideal für lange Strecken.
Im Gegensatz dazu wirkt die Harley-Davidson Low Rider ST robust und kraftvoll. Die tiefen Linien und der breite Lenker vermitteln ein Gefühl von Kraft und Kontrolle. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was für viele Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei sich die V100 eher an Fahrer richtet, die eine sportlichere Sitzposition bevorzugen, während die Low Rider ST für eine entspannte Cruiserfahrt konzipiert ist.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Moto Guzzi V100 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Der Motor sorgt für ein agiles Fahrverhalten und eine beeindruckende Beschleunigung. Die V100 eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis.
Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen setzt auf einen klassischen V-Twin-Motor, der für sein kraftvolles Drehmoment geschätzt wird. Diese Motorisierung ermöglicht entspanntes Cruisen auf langen Strecken und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität. Während die V100 eher sportlich ausgelegt ist, punktet die Low Rider ST mit einem kraftvollen Antrieb, der das Fahren auf der Landstraße zum Vergnügen macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Auswahl eines Motorrades berücksichtigt werden sollte. Die Moto Guzzi V100 überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet vor allem in engen Kurven ein hohes Maß an Kontrolle. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind.
Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten. Sie ist ideal für lange Strecken auf gerader Strecke, wo ihr Gewicht und ihre Konstruktion für eine ruhige Fahrt sorgen. Allerdings kann sie in Kurven etwas schwerfällig wirken, was für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann. Die Low Rider ST ist perfekt für alle, die das Cruisen auf offenen Straßen bevorzugen.
Ausstattung und Technik
Die Ausstattung spielt heutzutage eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Motorrades. Die Moto Guzzi V100 bietet eine moderne Ausstattung mit zahlreichen technischen Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören ein modernes Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik, die das Fahrerlebnis optimiert.
Auch die Harley-Davidson Low Rider ST ist solide ausgestattet und unterstreicht den klassischen Charme der Marke. Allerdings bietet sie im Vergleich zur V100 weniger technische Spielereien. Dabei setzt sie auf erprobte Technik, die sich über die Jahre bewährt hat. Das spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die den traditionellen Stil und das Gefühl des „echten“ Motorradfahrens schätzen.
Fazit
Beide Motorräder, die Moto Guzzi V100 und die Harley-Davidson Low Rider ST, haben ihre Stärken und Schwächen. Die V100 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Mit ihrem modernen Design und der fortschrittlichen Technik spricht sie vor allem jüngere und technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer an.
Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf ein kraftvolles Drehmoment und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Ihr klassisches Design und die robuste Bauweise machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Strecken auf der Landstraße.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Moto Guzzi V100 glücklich, während die Harley-Davidson Low Rider ST die perfekte Wahl für entspanntes Cruisen ist.