Moto Guzzi
V100
Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
UVP | 15.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- charakterstarker Motor
- herrlicher V2-Sound
- bissige Bremsen
- gute technische Ausstattung
- typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
- Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.486 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.486 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Motor | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 362 | km |
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen; Motor mittragend | |
Federung vorne | Kayaba 41mm USD (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R17 | |
Reifen hinten | 190/55 R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | radial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Schwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Fazit
Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V100 vs Harley-Davidson Sport Glide FLSB - Ein Vergleich
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Moto Guzzi V100 und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, sprechen aber unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Komfort
Fangen wir mit dem Design an. Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches italienisches Design, das Eleganz und Sportlichkeit vereint. Die Linienführung ist geschmeidig, die Verarbeitung auf hohem Niveau. Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Sport Glide FLSB einen robusteren Look, der typisch für die amerikanische Marke ist. Die Kombination aus Cruiser-Elementen und Touring-Features macht sie zu einem echten Hingucker.
In Sachen Komfort bietet die V100 eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass auch längere Strecken ermüdungsfrei zurückgelegt werden können. Die Sport Glide hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die sich gut für kurvige Strecken eignet, auf langen Touren aber weniger komfortabel sein kann.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre eigenen Vorzüge. Die Moto Guzzi V100 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Leistung gleichmäßig über das gesamte Drehzahlband verteilt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn unterwegs sind.
Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen bietet einen kraftvollen Milwaukee Eight Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für ein kraftvolles Fahrgefühl, besonders beim Cruisen auf der Autobahn. Die Sport Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf hohe Leistung legen und gerne lange Strecken zurücklegen.
Technologie und Ausstattung
Die Technologie spielt heutzutage eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrads. Die Moto Guzzi V100 ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Ein weiterer Pluspunkt sind die Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen anzupassen.
Die Harley-Davidson Sport Glide bietet zudem eine Vielzahl technischer Raffinessen, darunter ein Touchscreen-Infotainmentsystem und eine große Auswahl an Zubehör. Die Möglichkeit, das Motorrad individuell zu gestalten, ist für viele Harley-Fans ein großer Vorteil.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Moto Guzzi V100 überzeugt durch ein agiles Handling, mit dem sich Kurven mit Leichtigkeit meistern lassen. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, egal ob auf der Landstraße oder in der Stadt.
Die Sport Glide hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken bemerkbar macht. Die Kombination aus Cruiser- und Touring-Elementen macht das Motorrad auch bei höheren Geschwindigkeiten gut beherrschbar. Allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas schwerfälliger sein als bei der V100.
Fazit
Beide Motorräder, die Moto Guzzi V100 und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB, haben ihre Stärken und Schwächen. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist. Ihr elegantes Design und die moderne Technik machen sie zu einer attraktiven Wahl.
Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen ist perfekt für alle, die Wert auf kraftvolle Leistung und robustes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.