Moto Guzzi
V100
Honda
NTV 650 Revere
UVP | 15.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- charakterstarker Motor
- herrlicher V2-Sound
- bissige Bremsen
- gute technische Ausstattung
- typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
- Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.486 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.486 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Motor | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 362 | km |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen; Motor mittragend | |
Federung vorne | Kayaba 41mm USD (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R17 | |
Reifen hinten | 190/55 R17 |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | radial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Schwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit
Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...
Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V100 vs Honda NTV 650 Revere - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V100 und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die beste Entscheidung zu treffen.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem, was sie zu einem idealen Begleiter für längere Touren macht. Im Gegensatz dazu ist die Honda NTV 650 Revere eher funktional und praktisch gestaltet. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer besonders im Stadtverkehr angenehm ist.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Moto Guzzi V100 klar die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die Straßenlage ist stabil und auch in Kurven macht sie eine gute Figur. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist eher für entspannte Fahrten gedacht. Der Motor liefert ausreichend Leistung für den Alltag, ist aber nicht so sportlich ausgelegt wie die V100. Für Fahrerinnen und Fahrer, die es eher gemütlich mögen, könnte die NTV die bessere Wahl sein.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort bietet die Moto Guzzi V100 eine hervorragende Polsterung und eine angenehme Ergonomie, die auch auf längeren Strecken für ein gutes Fahrgefühl sorgt. Die Ausstattung ist modern und bietet viele Annehmlichkeiten, die das Fahren angenehmer machen. Auch die Honda NTV 650 Revere punktet mit einem hohen Komfortniveau, vor allem auf längeren Strecken. Sie ist mit einem großen Windschild ausgestattet, das den Winddruck reduziert und die Fahrt angenehmer macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Moto Guzzi V100 ist in der Regel teurer als die Honda NTV 650 Revere, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Die NTV hingegen ist eine preisgünstigere Variante, die für Einsteiger oder Fahrer attraktiv ist, die ein zuverlässiges Alltagsmotorrad suchen. Alles eine Frage der Prioritäten: Leistung oder Budget.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Moto Guzzi V100 ist ideal für alle, die Wert auf Leistung, modernes Design und sportliches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind und auch längere Touren planen. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und preiswertes Motorrad suchen. Sie eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für entspannte Landstraßentouren. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Eigenschaften und Prioritäten dem einzelnen Fahrer am wichtigsten sind. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.