Moto Guzzi
V100
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 15.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- charakterstarker Motor
- herrlicher V2-Sound
- bissige Bremsen
- gute technische Ausstattung
- typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
- Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.486 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.486 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Motor | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 362 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen; Motor mittragend | |
Federung vorne | Kayaba 41mm USD (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R17 | |
Reifen hinten | 190/55 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | radial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Schwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V100 vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Ein Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Moto Guzzi V100 und der Husqvarna Vitpilen 701 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches Design, das italienische Handwerkskunst widerspiegelt. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten V2-Motor zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für den Stadtverkehr.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Vitpilen 701 als sportliches Naked Bike mit einem modernen, minimalistischen Look. Die aggressive Linienführung und die schlanke Silhouette verleihen ihr einen dynamischen Charakter. Die Sitzposition ist sportlicher und könnte für längere Fahrten weniger bequem sein, bietet aber eine hervorragende Kontrolle in Kurven.
Motor und Leistung
Die Moto Guzzi V100 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bietet. Dadurch eignet sie sich besonders für entspanntes Fahren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn gut mithalten zu können.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen setzt auf einen kraftvollen Einzylindermotor, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Das macht sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven fahren und eine agile Maschine bevorzugen. Allerdings könnte die Leistung bei höheren Geschwindigkeiten etwas weniger komfortabel sein.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V100 ist stabil und gutmütig. Vor allem auf langen Strecken vermittelt sie ein sicheres Gefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Tourenfahrer macht. In engen Kurven könnte sie allerdings etwas träger wirken.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Die agile Geometrie und das geringe Gewicht ermöglichen ein präzises Handling und ein direktes Feedback. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Allerdings könnte die etwas härtere Federung auf längeren Strecken unangenehm werden.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Moto Guzzi V100 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Die technischen Raffinessen tragen zu Sicherheit und Komfort bei, vor allem auf langen Strecken.
Die Husqvarna Vitpilen 701 ist zudem gut ausgestattet mit einem übersichtlichen Display und modernen Assistenzsystemen. Die Technik ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich auch in der Ausstattung widerspiegelt. Der Fokus auf Sportlichkeit könnte jedoch einige Komfortmerkmale vermissen lassen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Moto Guzzi V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Ihr modernes Design und die leistungsstarke Technik machen sie zu einem aufregenden Begleiter auf kurvenreichen Strecken.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren fährt und Komfort schätzt, wird mit der Moto Guzzi V100 glücklich. Wer die sportliche Herausforderung sucht und gerne Kurven fährt, ist mit der Husqvarna Vitpilen 701 bestens bedient.