Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Indian

Indian
Scout Sport

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. Indian Scout Sport: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Moto Guzzi V100 und die Indian Scout Sport zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit erregen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich schauen wir uns an, was die beiden Motorräder auszeichnet und wo ihre Schwächen liegen.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches, italienisches Design, das Eleganz und Stil ausstrahlt. Die Linienführung und die hochwertigen Materialien machen sie zu einem echten Hingucker. Im Vergleich dazu hat die Indian Scout Sport ein sportlicheres, aggressiveres Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Sitzposition der V100 ist bequem und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge. Die Scout Sport wiederum bietet eine sportliche Sitzposition für dynamisches Fahren, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung betrifft, so verfügt die Moto Guzzi V100 über einen charakteristischen V2-Motor, der für seine Drehmomentstärke bekannt ist. Das sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Indian Scout Sport wiederum ist mit einem leistungsstarken V-Twin-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Während die V100 mehr auf entspanntes Fahren ausgelegt ist, punktet die Scout Sport mit sportlicher Dynamik und Agilität.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V100 ist stabil und berechenbar, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Strecken macht. Sie vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Dafür bietet die Indian Scout Sport ein agiles Handling, mit dem sich auch enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lassen. Die Scout Sport ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen und gerne die Grenzen ihrer Maschine austesten.

Ausstattung und Technik

Die Moto Guzzi V100 verfügt über einige moderne Features, die den Fahrkomfort erhöhen, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Auch die Indian Scout Sport bietet eine ansprechende Ausstattung, darunter ein intuitives Infotainment-System und eine gute Beleuchtung. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, die für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sorgen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die V100 aufgrund der hochwertigen Verarbeitung und der italienischen Marke oft etwas teurer ist. Die Scout Sport bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Indian Scout Sport ihre Stärken und Schwächen haben. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen und gerne lange Touren unternehmen. Sie bietet entspanntes Fahren und ein elegantes Design. Die Scout Sport hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine beeindruckende Leistung. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙