Moto Guzzi
V100
Indian
Sport Chief
UVP | 15.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 22.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- charakterstarker Motor
- herrlicher V2-Sound
- bissige Bremsen
- gute technische Ausstattung
- typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
- Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
- charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
- Drehmoment ohne Ende
- gute Bremsen
- gute Fahrleistungen
- funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
- reichhaltige Serien-Ausstattung
- Soziussitz nur gegen Aufpreis
- Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
- schweres Gerät
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.486 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.486 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 311 | kg |
Radstand | 1.640 | mm |
Länge | 2.301 | mm |
Radstand | 1.640 | mm |
Sitzhöhe: | 686 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Motor | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.890 | ccm |
Hub | 113 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | Luft-Ölkühlung | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 362 | km |
Leistung | 88 PS bei 4.500 U/Min | |
Drehmoment | 162 NM bei 3.200 U/Min | |
Höchstgeschw. | 174 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen; Motor mittragend | |
Federung vorne | Kayaba 41mm USD (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R17 | |
Reifen hinten | 190/55 R17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Dual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/65 B16 81H |
Bremsen
Bremsen vorne | radial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Schwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...
Fazit
Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V100 vs. Indian Sport Chief - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, steht oft die Frage nach dem besten Fahrgefühl, der besten Leistung und dem besten Design im Vordergrund. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V100 und die Indian Sport Chief unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ästhetik
Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches, italienisches Design, das Eleganz und Sportlichkeit gleichermaßen ausstrahlt. Die Linienführung und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen zeitlosen Charme. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Indian Sport Chief mit einem robusten, amerikanischen Look. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen sorgt für eine markante Präsenz auf der Straße. Beide Motorräder haben ihren eigenen Stil, der unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Fahrverhalten und Komfort
Im Fahrverhalten zeigt die Moto Guzzi V100 ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Die Sitzposition ist bequem, könnte aber auf längeren Touren etwas mehr Unterstützung bieten.
Die Indian Sport Chief hingegen punktet mit einem stabilen Fahrverhalten und einem hohen Maß an Komfort. Die Sitzposition ist entspannter, was längere Fahrten angenehmer macht. Allerdings könnte die Agilität in engen Kurven etwas eingeschränkt sein, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Leistung und Technik
In Sachen Leistung hat die Moto Guzzi V100 leicht die Nase vorn. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine kraftvolle Motorleistung, die das Fahren spannend macht. Die Technik ist modern und bietet zahlreiche Features, die das Fahrerlebnis verbessern.
Die Indian Sport Chief hingegen setzt auf einen leistungsstarken Motor, der für ein hohes Drehmoment sorgt. Das kommt vor allem Fahrern entgegen, die Wert auf eine kraftvolle Beschleunigung legen. Die technischen Features sind ebenfalls auf dem neuesten Stand, allerdings könnte die Moto Guzzi in Sachen Innovation die Nase vorn haben.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Moto Guzzi V100 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die technischen Features gerechtfertigt ist. Die Indian Sport Chief hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und könnte für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen, die bessere Wahl sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Indian Sport Chief ihre Vorzüge haben. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten schätzen und sich für klassisches Design begeistern können. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Indian Sport Chief hingegen ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf Komfort und ein starkes Drehmoment legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein robustes Fahrverhalten. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte beim Fahren im Vordergrund stehen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.