Moto Guzzi
V100
Kawasaki
Ninja 1000 SX
UVP | 15.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- charakterstarker Motor
- herrlicher V2-Sound
- bissige Bremsen
- gute technische Ausstattung
- typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
- Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
- mega-ausgereifte Maschine
- seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
- softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
- technisch sehr gut ausgestattet
- teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
- geringfügige Vibrationen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.486 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.486 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Motor | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 362 | km |
Leistung | 142 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 111 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 247 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 328 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen; Motor mittragend | |
Federung vorne | Kayaba 41mm USD (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R17 | |
Reifen hinten | 190/55 R17 |
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17M/C (73W) |
Bremsen
Bremsen vorne | radial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Schwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm) |
Fazit
Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...
Fazit - was bleibt hängen
Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V100 vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Sporttourer im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Besonders im Segment der Sporttourer gibt es mit der Moto Guzzi V100 und der Kawasaki Ninja 1000 SX zwei herausragende Vertreter, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Bike für verschiedene Fahrertypen die besseren Eigenschaften bietet.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihren klassischen und zugleich modernen Look. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Kühler ist sie ein echter Hingucker. Sportlicher geht es bei der Kawasaki Ninja 1000 SX zu. Die aggressive Front und die scharfen Kanten vermitteln ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik.
In Sachen Ergonomie bietet die V100 eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten sehr angenehm ist. Die Fußrasten sind etwas höher positioniert, was eine sportliche Fahrweise unterstützt. Die Ninja 1000 SX hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die sich eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer richtet. Hier ist der Fahrer etwas weiter nach vorne gebeugt, was in Kurven von Vorteil sein kann, auf langen Strecken aber unbequem werden kann.
Fahrverhalten und Leistung
Beim Fahrverhalten spielen beide Motorräder ihre Stärken aus. Die Moto Guzzi V100 hat einen charakteristischen V2-Motor, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Sie bietet viel Drehmoment, was besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken von Vorteil ist. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Agilität.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen ist mit einem kraftvollen Reihen-Vierzylinder ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Sie beschleunigt schnell und hat eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und bietet eine hervorragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. In schnellen Kurven zeigt die Ninja 1000 SX ihre Stärke und gibt dem Fahrer ein sicheres Gefühl.
Technologie und Ausstattung
In der heutigen Zeit spielt die Technik eine entscheidende Rolle. Die Moto Guzzi V100 ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Assistenzsysteme sind auf dem neuesten Stand, was das Fahren sicherer und angenehmer macht.
Auch die Kawasaki Ninja 1000 SX bietet jede Menge technische Raffinessen. Verschiedene Fahrmodi ermöglichen es dem Fahrer, das Motorrad an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Auch die Konnektivität ist ein großer Pluspunkt, denn das Motorrad kann mit Smartphones verbunden werden, um Navigation und Musiksteuerung zu ermöglichen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Moto Guzzi V100 liegt in einem ähnlichen Preissegment wie die Kawasaki Ninja 1000 SX. Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, wobei die Ninja 1000 SX in Sachen Leistung und Technik etwas mehr zu bieten hat. Die V100 hingegen punktet mit ihrem einzigartigen Charakter und dem klassischen Design.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Kawasaki Ninja 1000 SX ihre Stärken und Schwächen haben. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Ninja 1000 SX hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität suchen. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das in Kurven überzeugt.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab. Wer gerne lange Touren fährt und dabei Wert auf Komfort legt, wird mit der Moto Guzzi V100 glücklich. Wer Geschwindigkeit und sportliches Fahren bevorzugt, für den ist die Kawasaki Ninja 1000 SX die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.