Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. KTM 1190 Adventure - Reiseenduros im Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads für Abenteuer und Reisen geht, stehen die Moto Guzzi V100 und die KTM 1190 Adventure ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie zu hervorragenden Begleitern für lange Touren machen. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisch-elegantes Design, das italienische Handwerkskunst widerspiegelt. Die Linienführung und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen zeitlosen Charme. Im Gegensatz dazu hat die KTM 1190 Adventure ein sportlicheres und aggressiveres Design, das auf Funktionalität und Aerodynamik ausgelegt ist. Die Ergonomie ist bei beiden Motorrädern gut, wobei die KTM eine etwas aufrechtere Sitzposition bietet, die auf langen Strecken für mehr Komfort sorgen kann.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V100 ist mit einem charakteristischen V2-Motor ausgestattet, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist für die meisten Straßenverhältnisse ausreichend, aber die KTM 1190 Adventure hat hier die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor bietet sie mehr Drehmoment und eine schnellere Beschleunigung, was sie besonders für Offroad-Abenteuer geeignet macht. Die V100 hingegen punktet mit einem sanfteren Lauf und einem angenehmen Fahrverhalten auf der Straße.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die KTM 1190 Adventure ihre Stärken vor allem auf unbefestigten Straßen und in anspruchsvollem Gelände. Sie ist wendig und bietet eine hervorragende Stabilität. Die Moto Guzzi V100 hingegen fühlt sich auf asphaltierten Straßen wohler und bietet ein geschmeidiges Fahrgefühl. Während die KTM für Abenteurer konzipiert wurde, ist die V100 ideal für alle, die eine entspannte Tour bevorzugen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die KTM 1190 Adventure bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die sich ideal an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Die Moto Guzzi V100 wiederum hat ein einfacheres, aber effektives Design, bei dem das Fahrerlebnis im Vordergrund steht. Die Wahl zwischen den beiden hängt stark von den individuellen Vorlieben ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Moto Guzzi V100 ein gutes Angebot für alle, die Wert auf Stil und Komfort legen. Die KTM 1190 Adventure ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte für den individuellen Käufer wichtiger sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Moto Guzzi V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine stilvolle, komfortable und entspannte Fahrt suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Straße und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis. Die KTM 1190 Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Mit hoher Leistung und modernster Technik ist sie für jedes Gelände gerüstet. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙