Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

KTM

KTM
390 Adventure

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. KTM 390 Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V100 und die KTM 390 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Kühler ist sie ein echter Hingucker. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für kürzere Ausflüge. Im Vergleich dazu hat die KTM 390 Adventure ein sportlicheres und aggressiveres Design. Sie ist eher auf Abenteuer und Geländefahrten ausgelegt, was sich auch in der Sitzposition widerspiegelt. Hier sitzt man etwas höher und aufrechter, was für eine bessere Übersicht sorgt.

Motor und Leistung

Was die Leistung angeht, verfügt die Moto Guzzi V100 über einen charakteristischen V2-Motor, der für seinen kraftvollen Durchzug bekannt ist. Sie bietet ein angenehmes Drehmoment, das besonders auf Touren geschätzt wird. Die KTM 390 Adventure hingegen hat einen Einzylindermotor, der zwar weniger Hubraum hat, aber durch sein geringes Gewicht und sein agiles Fahrverhalten überzeugt. Die KTM ist spritzig und wendig, was sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken prädestiniert.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Moto Guzzi V100 ihre Stärken auf der Straße. Sie bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das auch bei höheren Geschwindigkeiten angenehm bleibt. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für hohen Fahrkomfort. Die KTM 390 Adventure glänzt dagegen im Gelände. Sie ist leicht und wendig, was das Handling auf unbefestigten Wegen erleichtert. Hier zeigt sich die KTM als echtes Adventure Bike, das auch abseits der Straße überzeugt.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Moto Guzzi V100 bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, darunter eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Auch die KTM 390 Adventure verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display und ein ABS, das speziell für Geländefahrten optimiert ist. Hier zeigt sich, dass beide Hersteller auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe eingehen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Unterschiede gibt es beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Moto Guzzi V100 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und ein klassisches Design, das viele Bikerinnen und Biker anspricht. Die KTM 390 Adventure hingegen ist preislich attraktiver und bietet vor allem Einsteigern und Abenteuerlustigen viel Motorrad fürs Geld.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die KTM 390 Adventure ihre Vorzüge haben. Die Moto Guzzi ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die KTM 390 Adventure hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Sie ist wendig, leicht und bietet vor allem im Gelände viel Fahrspaß. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal, ob man ein komfortables Tourenbike oder ein agiles Adventure-Bike sucht, beide Modelle haben viel zu bieten und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙