Moto Guzzi
V100
KTM
890 Adventure
UVP | 15.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 15.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- charakterstarker Motor
- herrlicher V2-Sound
- bissige Bremsen
- gute technische Ausstattung
- typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
- Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
- Bremsen und Fahrwerk
- nicht zu schwer
- technisch gut ausgestattet
- toller Motor mit ordentlich Bums
- handlich dank tiefem Schwerpunkt
- Tank polarisiert optisch
- Turbulenzen und Lärm am Helm
- Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.486 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.486 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.528 | mm |
Radstand | 1.528 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Motor | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 362 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 239 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 444 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen; Motor mittragend | |
Federung vorne | Kayaba 41mm USD (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R17 | |
Reifen hinten | 190/55 R17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | radial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Schwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Vierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...
Fazit - was bleibt hängen?
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V100 vs. KTM 890 Adventure: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Moto Guzzi V100 und die KTM 890 Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell für bestimmte Ansprüche die besseren Eigenschaften bietet.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisch-elegantes Design, das italienische Handwerkskunst widerspiegelt. Mit ihrer markanten Erscheinung und den geschwungenen Linien zieht sie viele Blicke auf sich. Im Vergleich dazu präsentiert sich die KTM 890 Adventure sportlich und robust. Das aggressive Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit.
In Bezug auf die Ergonomie bietet die V100 eine komfortable Sitzposition, die für lange Fahrten ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling im Stadtverkehr erleichtert. Die KTM 890 Adventure hingegen hat eine höhere Sitzposition, was für Offroad-Abenteuer von Vorteil ist, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer aber weniger komfortabel sein kann.
Motor und Leistung
Die Moto Guzzi V100 wird von einem charakteristischen V2-Motor angetrieben, der für sein Drehmoment und seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Das macht sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren und längere Fahrten. Die KTM 890 Adventure hingegen ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein sportliches Fahrverhalten und eine agile Beschleunigung ermöglicht. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und sich auch abseits der Straße nicht scheuen.
Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung, wobei sich die V100 eher an Fahrer richtet, die Wert auf Komfort und Genuss legen, während die KTM 890 Adventure für diejenigen geeignet ist, die ein sportliches und abenteuerliches Fahrerlebnis suchen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Moto Guzzi V100 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Diese Technologien tragen zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei. Andererseits ist die KTM 890 Adventure mit einer umfangreichen Elektronik ausgestattet, die unter anderem ein fortschrittliches ABS-System und eine Traktionskontrolle umfasst. Die KTM punktet hier mit ihrer Offroad-Tauglichkeit und den vielfältigen Einstellmöglichkeiten, während die V100 eher auf den Straßenbetrieb ausgelegt ist und sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit auszeichnet.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V100 ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Straße, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Die KTM 890 Adventure hingegen überzeugt durch ihre Agilität und Wendigkeit, vor allem auf kurvigen Strecken und im Gelände. Die höhere Bodenfreiheit und die robustere Bauweise der KTM machen sie zu einer besseren Wahl für Offroad-Abenteuer.
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorteile im Handling, wobei die V100 für entspannte Straßenfahrten optimiert ist und die KTM für sportliche Ausflüge und Offroad-Touren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die KTM 890 Adventure ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Der V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl auf der Straße.
Die KTM 890 Adventure hingegen richtet sich an abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlich-dynamisches Fahrerlebnis suchen. Mit ihrer Geländetauglichkeit und der umfangreichen Elektronik ist sie perfekt für alle, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer die Straße liebt und Wert auf Stil legt, wird mit der Moto Guzzi V100 glücklich. Für Abenteuer und sportliches Fahren ist die KTM 890 Adventure die bessere Wahl.