Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. Moto Guzzi Stelvio: Kult-Motorräder im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, und wenn es um italienische Maschinen geht, sind die Modelle von Moto Guzzi immer ein heißes Thema. In diesem Vergleich stehen die Moto Guzzi V100 und die Moto Guzzi Stelvio im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und finden heraus, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Moto Guzzi V100 besticht durch moderne Linien und sportliche Eleganz. Sie hat einen agilen Look, der Dynamik und Schnelligkeit vermittelt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi Stelvio als robustes Adventure-Bike mit einem wuchtigeren Auftritt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker der Stelvio vermitteln ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit, während die V100 mit ihrem sportlichen Cockpit und der niedrigeren Sitzhöhe eher den sportlicheren Fahrer anspricht.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die V100 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und das Gefühl von Geschwindigkeit lieben. Die Stelvio hingegen punktet mit ihrem kraftvollen und drehmomentstarken Motor, der sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer eignet. Während die V100 für kurvenreiche Straßen und schnelles Fahren konzipiert ist, zeigt die Stelvio ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Moto Guzzi V100 bietet ein agiles und präzises Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Das Fahrwerk ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine direkte Rückmeldung und ein hohes Maß an Kontrolle. Die Stelvio hingegen ist auf Komfort und Langstreckenstabilität ausgelegt. Ihr Fahrwerk absorbiert Unebenheiten und sorgt dafür, dass auch auf langen Strecken keine Ermüdungserscheinungen auftreten. Hier zeigt sich, dass die Stelvio für Abenteuer und Reisen konzipiert wurde, während die V100 mehr auf sportliches Fahren ausgerichtet ist.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die technische Ausstattung eine wichtige Rolle. Die V100 ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt über ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Auch die Stelvio bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem ein großes Windschild, das den Fahrer vor Wind und Wetter schützt, sowie ein umfangreiches Gepäcksystem, das auf Reisen unverzichtbar ist.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die V100 tendenziell etwas teurer ist, was sich durch die sportliche Ausrichtung und die moderne Technik erklärt. Die Stelvio hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren, daher ist es ratsam, sich bei lokalen Händlern zu erkundigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Moto Guzzi Stelvio ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die V100 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Stelvio hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Ihre Robustheit und der hohe Komfort machen sie zum idealen Begleiter für Reisen und Offroad-Abenteuer.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren und dynamisches Handling bevorzugt, wird mit der V100 glücklich. Wer Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legt, für den ist die Stelvio die bessere Wahl. Beide Motorräder sind ein Stück italienische Motorradgeschichte und bieten Fahrspaß auf höchstem Niveau.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙