Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter dieser Kategorie sind die Moto Guzzi V100 und die Moto Morini X-Cape. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. In diesem Artikel wird ein detaillierter Vergleich der beiden Modelle angestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Aussehen. Mit ihrer eleganten Linienführung und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich. Ihre Ergonomie ist auf lange Fahrten ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht.

Im Gegensatz dazu hat die Moto Morini X-Cape ein robustes und abenteuerliches Design, das sofort Neugier weckt. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die sowohl im Gelände als auch auf der Straße angenehm ist. Damit ist die X-Cape die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Moto Guzzi V100 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für ein hervorragendes Drehmoment sorgt. Das ermöglicht ein geschmeidiges Fahren, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Die V100 bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl auf der Autobahn als auch in kurvigen Landschaften überzeugt.

Die Moto Morini X-Cape hingegen setzt auf einen leistungsstarken Paralleltwin, der für seine Agilität bekannt ist. Der Motor macht das X-Cape besonders wendig und reaktionsschnell, was es ideal für Stadtfahrten und enge Kurven macht. Während die V100 eher auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, punktet die X-Cape mit Vielseitigkeit und Flexibilität.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Features. Die Moto Guzzi V100 ist mit einem hochmodernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Zudem verfügt sie über verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren und optimieren. Die hochwertige Verarbeitung und die Liebe zum Detail machen die V100 zu einem echten Premium-Bike.

Die Moto Morini X-Cape bietet ebenfalls eine beeindruckende Ausstattung, darunter ein umfangreiches Elektronikpaket mit ABS und Traktionskontrolle. Auch das Display ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine klare Sicht auf alle relevanten Daten. Die X-Cape ist zudem mit einem großen Tank ausgestattet, der längere Fahrten ohne häufige Tankstopps ermöglicht.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Moto Guzzi V100 bietet ein sehr stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was das Fahren auch auf unebenen Straßen angenehm macht.

Die Moto Morini X-Cape hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Sie fühlt sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände wohl und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist etwas straffer, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt, jedoch auf langen Strecken weniger Komfort bietet als die V100.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Moto Guzzi V100 tendenziell etwas teurer ist. Die höhere Investition spiegelt sich jedoch in der Ausstattung und dem Komfort wider, den die V100 bietet. Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und abenteuerlustiges Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Moto Guzzi V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen. Sie bietet ein elegantes Design, starke Leistung und eine hochwertige Ausstattung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Die Moto Morini X-Cape hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Mit ihrer Agilität und Vielseitigkeit ist sie ein zuverlässiger Begleiter für alle, die das Abenteuer suchen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein komfortables Tourenmotorrad sucht, wird mit der V100 glücklich. Wer das Abenteuer sucht und gerne neue Wege geht, für den ist die X-Cape die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙