Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. Royal Enfield Classic 350 - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter sind die Moto Guzzi V100 und die Royal Enfield Classic 350. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das die Tradition italienischer Motorradkunst verkörpert. Die Linienführung ist dynamisch und ansprechend, was sie zu einem echten Blickfang macht. Im Gegensatz dazu steht die Royal Enfield Classic 350, die mit ihrem nostalgischen Charme an die goldenen Zeiten des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem klassischen Look und den Retro-Elementen spricht sie besonders Liebhaber von Vintage-Motorrädern an.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Moto Guzzi V100 die Nase vorn. Sie bietet eine kraftvolle Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr überzeugt. Technik und Fahrwerk entsprechen modernsten Standards und garantieren ein sicheres und angenehmes Fahrgefühl. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist eher für entspanntes Fahren gedacht. Der Motor liefert eine solide Leistung, die sich perfekt für gemütliche Ausfahrten eignet. Das Fahrverhalten ist stabil, aber nicht so agil wie das der V100. Diese Unterschiede machen sich besonders in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Moto Guzzi V100 einiges zu bieten. Die Sitzposition ist ergonomisch gestaltet und macht auch längere Fahrten angenehm. Zudem ist sie mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren komfortabler machen. Die Royal Enfield Classic 350 bietet ebenfalls viel Komfort, ist aber etwas einfacher ausgestattet. Die Sitzbank ist bequem, aber die technische Ausstattung ist nicht so umfangreich wie bei der V100. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine schlichte und unkomplizierte Ausstattung legen, ist dies jedoch kein Nachteil.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Moto Guzzi V100 ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch mehr Technik und Leistung. Wer bereit ist, in ein modernes Motorrad zu investieren, ist mit der V100 gut bedient. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen punktet mit einem attraktiven Preis, der sie für Einsteiger und Budgetbewusste interessant macht. Sie bietet ein gutes Fahrgefühl und einen nostalgischen Look, ohne das Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre eigenen Vorzüge haben. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und längere Touren, bei denen Komfort und Technik gefragt sind. Die Classic 350 hingegen ist perfekt für Liebhaber des Retro-Stils und für alle, die ein schlichtes, aber charmantes Motorrad suchen. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die moderne V100 oder die nostalgische Classic 350 entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙