Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. Royal Enfield Super Meteor 650 - Ein Motorradvergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Moto Guzzi V100 und die Royal Enfield Super Meteor 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Die Linienführung ist elegant und vermittelt italienisches Flair. Die Sitzposition ist bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu wirkt die Royal Enfield Super Meteor 650 robust und traditionell und verkörpert den Charme klassischer Cruiser. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition laden zu entspannten Fahrten ein.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V100 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, was sie ideal für Fahrer macht, die gerne etwas mehr Leistung unter dem Hintern haben. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen bietet einen sanften und gleichmäßigen Antrieb, der für gemütliche Ausfahrten und lange Touren prädestiniert ist. Während die V100 eher sportlich ausgelegt ist, punktet die Super Meteor mit einem entspannten Fahrstil.

Handling und Fahrverhalten

Im Handling zeigt die Moto Guzzi V100 ihre Stärken in Kurven und bei sportlicher Fahrweise. Sie ist wendig und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was das Fahren in kurvigen Landschaften zu einem Vergnügen macht. Auf der anderen Seite bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 ein stabileres Fahrverhalten, insbesondere auf gerader Strecke. Sie vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Reisen macht.

Ausstattung und Technologie

Die Moto Guzzi V100 ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick anzeigt. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen setzt auf klassische Werte und bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Die Entscheidung hängt hier stark von den individuellen Vorlieben ab: Moderne Technik oder klassisches Feeling?

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 einen attraktiven Einstiegspreis, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht. Die Moto Guzzi V100 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine modernere Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis oder die Suche nach einem leistungsstarken Motorrad mit mehr Ausstattung.

Fazit

Beide Motorräder, die Moto Guzzi V100 und die Royal Enfield Super Meteor 650, haben ihre eigenen Vorzüge und Zielgruppen. Die Moto Guzzi V100 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrverhalten. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die entspanntes Fahren und klassisches Design bevorzugen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙