Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. Suzuki GSX 1250 FA - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Moto Guzzi V100 und der Suzuki GSX 1250 FA entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für die unterschiedlichen Bedürfnisse die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrer einzigartigen Linienführung und dem markanten V2-Motor zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher entspannt, was lange Fahrten angenehm macht. Sportlicher und dynamischer präsentiert sich dagegen die Suzuki GSX 1250 FA. Das aggressive Design und die sportliche Sitzposition sind ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Hier zeigt sich auch schon der erste Unterschied: Während die V100 für gemütliche Touren konzipiert ist, richtet sich die GSX 1250 an sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX 1250 FA die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor, der für seine Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bekannt ist, bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Die V100 hingegen hat einen charakteristischen V2-Motor, der ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Hier steht nicht nur die Leistung im Vordergrund, sondern auch das Drehmoment, das für entspanntes Cruisen sorgt. Die GSX 1250 ist also die bessere Wahl für Adrenalinjunkies, während die V100 für Genießer gedacht ist.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Moto Guzzi V100 die Nase vorn. Sie ist mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition ausgestattet, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Auch die Suzuki GSX 1250 FA bietet Komfort, allerdings ist die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken weniger angenehm. Beide Motorräder verfügen über moderne Technik, wobei die V100 mit einem intuitiven Cockpit und einer hervorragenden Verarbeitung punktet. Zudem bietet die GSX 1250 eine Vielzahl an technischen Features, die das Fahren noch aufregender machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Moto Guzzi V100 positioniert sich im oberen Preissegment, bietet dafür aber eine exzellente Verarbeitung und einen einzigartigen Stil. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist in einem etwas günstigeren Preissegment angesiedelt, bietet aber gerade für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Stil und Komfort oder Leistung und Preis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre eigenen Vorzüge haben. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein einzigartiges Design. Die GSX 1250 FA hingegen ist perfekt für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Dynamik suchen. Sie überzeugt durch ihre Leistung und ihren sportlichen Charakter. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Wer gerne cruist und die Landschaft genießt, wird mit der V100 glücklich. Wer hingegen Nervenkitzel und sportlichen Fahrspaß sucht, sollte sich für die GSX 1250 FA entscheiden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙