Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1000

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.599 €
Baujahr von 2002 bis 2019
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Gut und günstig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • Bedienung
  • Fahrkomfort
  • Fahrverhalten
  • Drehmoment
Kontra:
  • kein Sportmotor

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht232kg
Radstand1.555mm
Länge2.280mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung101 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment101 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite417km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen?

Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.

Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.

Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.599 Euro
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 7.000 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Verfügbarkeit: große Auswahl
  • Farben: schwarz, weiß, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. Suzuki V-Strom 1000: Reiseenduros im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zwei dieser bemerkenswerten Maschinen sind die Moto Guzzi V100 und die Suzuki V-Strom 1000. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel wird ein detaillierter Vergleich zwischen den beiden Motorrädern angestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches italienisches Design, das sowohl modern als auch nostalgisch wirkt. Mit ihren markanten Linien und dem charakteristischen V2-Motor zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 1000 als robuste und funktionale Reiseenduro. Ihr Design ist eher pragmatisch, aber dennoch ansprechend. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine gute Kontrolle, vor allem auf unbefestigten Straßen. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei die V-Strom größeren Fahrern etwas mehr Platz bieten könnte.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads. Die Moto Guzzi V100 ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist beeindruckend und sorgt für eine dynamische Beschleunigung. Die V100 bietet ein direktes Ansprechverhalten, das sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht.

Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen setzt auf einen bewährten V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Die Leistung ist ebenfalls kräftig, das Ansprechverhalten jedoch etwas sanfter, was bei entspannten Touren von Vorteil sein kann. Während die V100 eher für sportliche Fahrten geeignet ist, bietet die V-Strom eine ausgewogene Leistung für lange Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads. Die Moto Guzzi V100 überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Wendigkeit in kurvenreichen Landschaften. Sie fühlt sich leicht und dynamisch an, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.

Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, besonders auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten der Straße gut absorbiert werden, was den Komfort erhöht. Während die V100 ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist, ist die V-Strom die bessere Wahl für alle, die viel reisen und auch im Gelände unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die technische Ausstattung eine große Rolle. Die Moto Guzzi V100 verfügt über eine moderne Elektronik mit Fahrmodi und ABS, was die Sicherheit erhöht. Auch die Instrumentierung ist zeitgemäß und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Die Suzuki V-Strom 1000 bietet zudem eine umfangreiche technische Ausstattung, darunter ein fortschrittliches ABS und verschiedene Fahrmodi. Die Instrumente sind gut ablesbar und bieten viele nützliche Informationen für lange Fahrten. Beide Motorräder sind technisch auf dem neuesten Stand, wobei die V-Strom in der Ausstattung etwas vielseitiger erscheint.

Kosten und Wert

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Moto Guzzi V100 ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und das besondere Design gerechtfertigt ist. Sie bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber anspricht.

Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist günstig in der Anschaffung und bietet dennoch hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel reisen möchten, könnte die V-Strom die wirtschaftlichere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Suzuki V-Strom 1000 ihre eigenen Vorzüge haben. Die V100 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein agiles Fahrverhalten und ein einzigartiges Design legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen ist die bessere Wahl für diejenigen, die viel reisen und auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten, hohen Komfort und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen für unterschiedliche Fahrertypen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙